Seite 1 von 2
Kielgewicht

Verfasst:
28.08.2013, 19:12
von MK-Sven
Moinsens,
Ich habe mal grade eine Frage bezüglich des Boots Setups und der Regelkonformität des Kielgewichts.
Ist es erlaubt während einer Regatta das Schwert samt Blei zu tauschen um das Boot an die evtl. sich ändernden Windverhältnisse anzupassen?
Weniger Wind gleich weniger Blei.
Oder ist dieses nicht erlaubt?
Ist Schwert und Blei eine Einheit oder wird beides als einzelnes Bauteil gezählt?
Wenn es erlaubt ist, gibt es eine Begrenzung auf eine max. Anzahl Schwerter mit Blei pro Regatta?
Es wäre nett wenn sich ein Regattaerfahrener mal kurz dazu äussert!
Danke schonmal!
Gruss Sven
Re: Kielgewicht

Verfasst:
29.08.2013, 07:08
von Roland K.
Die kurze Antwort: in Deutschland darfst Du Kiel und Blei tauschen wie Du Lustig bist.
Die lange Antwort:
nach den RG 65 Regeln wie sie international in allen Ländern gelten gilt Kiel und Blei als eine Einheit. Du darfst davon soviele besitzen wie Du möchtest, musst Dich aber vor einer
Veranstaltung für einen Kiel entscheiden (d.h. bei einer Zweitagesregatta muss auch am zweiten Tag der gleiche Kiel verwendet werden). Bei der Einführung der RG65 in Deutschland wurden damals die Regeln vereinfacht, in der Hoffnung so eine schnellere Verbreitung zu finden. Dies findet sich heute in den
Zusatzregeln der RG65 "open" wieder, nachzulesen bei den Klassenregeln:
http://www.rc-station.de/rg-65-info/RG6 ... _final.pdf
Re: Kielgewicht

Verfasst:
29.08.2013, 08:01
von MK-Sven
Danke Roland für die Antwort und den Link!
Hintergrund meiner Frage ist die Idee, ein mehrteiliges Kielgewicht zu bauen.
Ein festes Stück Bleigewicht was dauerhaft mit dem Schwert verbunden ist und je ein Endstück (schraubbares Vorderteil/Hinterteil) was dann verschiedene längen und somit andere Gewichte hat.
Re: Kielgewicht

Verfasst:
29.08.2013, 09:24
von MK-Sven
@Roland: würde dir gerne ne PN senden...

Re: Kielgewicht

Verfasst:
30.08.2013, 14:19
von Roland K.
Ups da war was verstellt, sollte wieder gehen.
Re: Kielgewicht

Verfasst:
09.09.2013, 17:02
von Godewind
MK-Sven hat geschrieben:Danke Roland für die Antwort und den Link!
Hintergrund meiner Frage ist die Idee, ein mehrteiliges Kielgewicht zu bauen.
Ein festes Stück Bleigewicht was dauerhaft mit dem Schwert verbunden ist und je ein Endstück (schraubbares Vorderteil/Hinterteil) was dann verschiedene längen und somit andere Gewichte hat.
Hallo Sven,
Deine Idee ist gut und in GER funktionieren. Da könnte man ja noch weiter ausspinnen.
- Ballast hat einen Hohlraum, der mit Bleikugeln oder Luft gefüllt wird.
Wenn nur ein Kiel erlaubt ist, dürfte Deine Idee vermutlich der Spirit Regel nicht gerecht werden.
Ulli
Re: Kielgewicht

Verfasst:
10.09.2013, 09:33
von MK-Sven
GER44 hat geschrieben:
Wenn nur ein Kiel erlaubt ist, dürfte Deine Idee vermutlich der Spirit Regel nicht gerecht werden.
Ulli
Moinsens,
es geht mir nicht darum bei einer Regatta zu wechseln, da muss sich ja vor beginn festgelegt werden, sondern eher darum das Boot besser abzustimmen und ich brauche nur nur ein Schwert für alle Gewichte. Damit erspare ich mir die Kosten für mindestens 1-2 weitere Schwerter. Das war mein Gedanke.
Ich denke so sollte das auch den Spirit Regeln gerecht werden.
Gruss Sven
Re: Kielgewicht

Verfasst:
10.09.2013, 14:17
von Godewind
MK-Sven hat geschrieben:........es geht mir nicht darum bei einer Regatta zu wechseln, da muss sich ja vor beginn festgelegt werden, sondern eher darum das Boot besser abzustimmen..........
Entschuldige, da hebe ich den Themenstart vermutlich falsch gelesen. T(exthervorhebung durch mich)
Wenn Du Dein Boot ausserhalb von Regatten ausprobieren willst, ist alles erlaubt, so lange Du nicht andere Gesetze verletzt.
Ulli
MK-Sven hat geschrieben:...........Ich habe mal grade eine Frage bezüglich des Boots Setups und der Regelkonformität des Kielgewichts.
Ist es erlaubt während einer Regatta das Schwert samt Blei zu tauschen um das Boot an die evtl. sich ändernden Windverhältnisse anzupassen?.........
Re: Kielgewicht

Verfasst:
10.09.2013, 14:35
von MK-Sven
Hi, es ging nur generell darum ob es erlaubt ist oder nicht.
Es wäre einfacher ein gesamten Kiel zu tauschen, aber eben auch teurer.
Da ich gerne bastel und immer sehr gerne möglichst viele Verstellmöglichkeiten haben möchte, obs gut ist sei mal dahingestellt, war das meine Lösung mit der mehrteiligen Bombe.
Um das ganze so simpel und preislich möglichst im Rahmen zu halten.
Gruss Sven
Re: Kielgewicht

Verfasst:
02.03.2014, 14:13
von MK-Sven
So, gestern mal ein wenig Gedanken über mein verstellbares Kielgewicht gemacht.
Herrausgekommen ist das:
Aufgefüllt wird mit Bleischeiben die fest verklebt sind an den jeweiligen Segmenten.
Und schön verschliffen werden.
Das mittlere Segment wird fest mit dem Schwert verklebt.
Vorder und Hinterteil sind schraubbar und durch unterschiedliche Längen und dadurch unterschiedliche Gewichte austauschbar.
Somit sollte sich ohne grossen Aufwand das Boot fix anpassen lassen.
Was meint Ihr dazu?
So long...
Sven