Seite 1 von 1

Hallo erstmal

BeitragVerfasst: 09.12.2013, 18:12
von chrris85
Hey Leute vielen Dank für die Aunahme in diesen elitären Kreis!!!!
Hab mir vor kurzem entlich meinen Wunsch erfüllt auch im Winter zu Segeln und dann auch gleich 8 andere Regattasegler ( UFO 22 , Contender, Musto Skiff ) davon überzeugt sich eine RG 65 zu kaufen! Da wir alle noch Anfänger im Modellsegelsport sind haben wir uns für die Dragon Force entschieden! Jeder das gleiche Boot also ziemlich geil!!! Vor allem unsre ersten kleinen Wettfahrten! Jetzt aber die eigentliche Frage!!!
Welche kostengünstigen Tuningmöglichkeiten stehen mir bei der Dragon Force zur Verfügung und wie setzt man diese am besten um???

Vielen Dank schon mal im voraus
Christian

Re: Hallo erstmal

BeitragVerfasst: 09.12.2013, 18:22
von Thor069
Hallo,

Warum Tuning geht doch darum das ihr ALLE das Selbe habt = Einheitsboot.

Ich wuerde noch Segel/Rigg fuer mehr Wind machen/nehmen.
Hier in Valencia/Spanien macht das Victor, den koennte ich fragen was der fuer ein B oder C-Segel haben mag.
Kugelgelagerten Grossbaum aus Carbon kann ich machen :-).

Muchos saludos.

Thorsten

Re: Hallo erstmal

BeitragVerfasst: 09.12.2013, 18:23
von Admin1
Servus Christian,
zuerst mal willkommen im RG-Forum!
Elitäre Kreise gibt es hier nicht ;) .. da bist du hier falsch :mrgreen:
Ich selber habe keine DF, aber ich denke am sinnvollsten währe sicher am Rigg anzufangen.
Arne hat für die DF mal Segel gemacht .. genaue Einzelheiten, Preis usw.. weiss ich aber nicht.

Viel Spass mit euren RGs!

Re: Hallo erstmal

BeitragVerfasst: 09.12.2013, 18:30
von chrris85
Dank euch erst mal!!!
Das mit Rigg und segel hab ich mir auch schon überlegt, also eher wirds was mit dem segel werden da ich zur zeit beim konventionellem Rigg bleiben möchte! gibt aber sicherlich auch einiges am Rigg zu verändern! Zum Basteln gibts gottseidank die weihnachtswoche!

@ Thorsten: kugelgelagerter Großbaum????

Re: Hallo erstmal

BeitragVerfasst: 09.12.2013, 18:31
von Thor069
Thor069 hat geschrieben:Hallo,

Warum Tuning geht doch darum das ihr ALLE das Selbe habt = Einheitsboot.

Ich wuerde noch Segel/Rigg fuer mehr Wind machen/nehmen.
Hier in Valencia/Spanien macht das Victor, den koennte ich fragen was der fuer ein B oder C-Segel haben mag.
Kugelgelagerten Grossbaum aus Carbon kann ich machen :-).

Muchos saludos.

Thorsten


Einfach ein PN oder Mail und ich schicke Fotos.

Saludos.

Thorsten

Re: Hallo erstmal

BeitragVerfasst: 09.12.2013, 18:38
von Arne
Moin Christian,

herzlich willkommen bei den RG-65 Seglern :)
An der DF brauchst du nicht viel ändern. Die Segelwinde ausbauen und von unten an das Montagebrett schrauben (verhindert Beschädigung der Folie), im Unterwasserbereich kannst du die hervorsthenden Kanten mit Folie abkleben, insbesondere das Loch am Kielgewicht. Den Akku immer in die Öffnung neben den Mast legen, die Originalsegel gegen bessere tauschen, schon fährt die DF eine ganze Ecke besser.
Am Rigg brauchst du nichts ändern, das ist ganz OK und kann auch für die kleineren Segel verwendet werden. Das gute an der DF ist, dass du alle Teile einzeln bekommst.
Die DF verträgt eine ganze Menge Wind, ein B-Rigg wäre sicherlich noch ganz gut. Dann kannst du bis 5 Bft. mit der DF fahren.

Prinzipiell kannst du an dem Boot noch eine ganze Menge modifizieren, da ihr aber alle das gleiche Boot habt, würde ich es weitestgehend bei den o.g. Änderungen belassen.

Ja, ich baue auch Segel für die DF ;)


Grüße aus dem hohen Norden

Arne

Re: Hallo erstmal

BeitragVerfasst: 09.12.2013, 18:43
von stetson
Hallo Christian,
schau mal hier:
http://www.x-sail.de/wb/pages/dragon-force.php

Re: Hallo erstmal

BeitragVerfasst: 09.12.2013, 19:01
von chrris85
@ Arne: Danke für die hilfreichen Tipps!!! Werd ich am WE gleich mal testen! Und wegen den segeln meld ich mich noch! Da ich jetzt ja die Segelumrisse habe werd ich mich mit dem Segelmacher meines Vertrauens mal bei einem kühlem Blonden ans werk machen!

@ Hano: Danke dir sehr hilfreiche Seite