Seite 1 von 2

Anlenkung Schot am Großbaum

BeitragVerfasst: 19.03.2015, 17:16
von diniiw
Nabend, Skipper,

ich benötige Unterstützung. Nach langer Wartezeit ist mein neues Rigg gekommen ( DHL hat gepennt ).

Nun war es so, das beim alten Rigg die Schot aus dem Rumpf herausgeführt wurde, über einen Klemmwinkel dann die Schot parallel unter dem Großbaum verlief, bis sie dann mittels eines Federstahlhaken in einer Bohrung am Groß eingesteckt wurde. Es war ein Klemmwinkel für 6 mm Rohr.

Nun hat der neue Großbaum einen Durchmesser von 8 mm ( fälschlicherweise ging ich von 6 mm aus ) und ich habe keinen Klemmwinkel für 8 mm Roht hier und auch noch nicht gefunden. Nun hatte ich überlegt, einen Augenbolzen durch das Rohr zu bohren, aber das wird nicht ohne Splittern des Großbaumes funktionieren. Daher meine Frage an Euch: wie habt ihr das gelöst? Ich freue mich auf Hinweise oder sogar Bilder, ich bin eben so ein visueller Mensch!

Dank im Voraus!

Gruß Dirk!

Re: Anlenkung Schot am Großbaum

BeitragVerfasst: 19.03.2015, 17:49
von stetson
Hallo dirk,
stell doch ein Foto vom Großbaum des neuen Riggs ein.Dann kann man besser Vorschläge machen.

Re: Anlenkung Schot am Großbaum

BeitragVerfasst: 19.03.2015, 18:40
von diniiw
Man sieht beim alten Rigg, wie die Schot aus dem Rumpf heraus durch den Klemmwinkel unter dem Baum geführt, und dann eingehängt wird.

Beim neuen Rigg ( 8 mm Rohr geschätzt mit angehaltenem Geo Dreieck ) sind zwar wunschgemäß die Bohrungen zum Einhängen des 0,8er Federstahls, aber eben kein Klemmwinkel montiert.

Da der Groß komplett montiert ist, kann ich also nicht mehr nachträglich etwas über ihn hinüber schieben, sondern muß etwas von außen konstruieren!

An Hano: Dank für die Mitgabe, kommt dann an der MM zum Einsatz!

Gruß Dirk!

Re: Anlenkung Schot am Großbaum

BeitragVerfasst: 19.03.2015, 19:23
von Donk
Hallo Dirk

also wenn ich das richtig sehe, ist das Rohr an deinem neuen Rigg ein Skyshark 2PX mit einem AØ von 7,1mm und IØ von 6mm...

Dein Mast steht sehr weit aus dem Boot heraus... da kannst du noch etwas absägen... "meine Meinung"... musst du also nicht zwingend machen... :)
Dann wäre aber automatisch deine Schot wieder etwas länger. Dann könntest du nur einen Stopperclip knapp hinter deinen Federstahldraht auf die Schot klicken und sie somit sichern. Wäre aber für mich nur eine Notlösung!

Besser wäre es alles! vom Großbaum zu entfernen und einen Schlauch drüber zu schieben um den Federstahldraht besser zu sichern. Und vorher ein Baumband, durch welches die Schot geführt wird.
Das entfernen müsste funktionieren! Das Rigg schaut sehr nach einer Qualitätsarbeit von Arne aus. Und die Baumbänder werden normalerweise nur mit einem Tropfen Sekundi gesichert. Also 0 Problem!

Viel Erfolg!

Re: Anlenkung Schot am Großbaum

BeitragVerfasst: 19.03.2015, 19:27
von diniiw
Danke Andreas! Es ist ein Rigg von Arne! 100 Punkte! Der Mast ist tatsächlich noch nicht auf die erforderliche Länge abgelängt, folgt! Den Stooper Clip hatte ich auch schon überlegt, aber wenn eine Böe herein knallt, geht das flöten! Richtig vermutet! Die Schlaufe über den Stahldraht werde ich noch knoten, so als Sicherung! Baumband ist mir nicht bekannt! Bin ja noch neu im Universum!

Gruß Dirk!

Re: Anlenkung Schot am Großbaum

BeitragVerfasst: 19.03.2015, 19:32
von Donk
Baumband sind die schmalen Carbonteile, durch die die Schot läuft.
Schau mal hier: http://forum.rg-65.de/viewtopic.php?f=26&t=1239
da hat Arne alles sehr gut erklärt. Einfach mal durchlesen! Sehr informativ 8-)

Re: Anlenkung Schot am Großbaum

BeitragVerfasst: 19.03.2015, 19:43
von Thomas
Hallo Dirk,
sorry, aber hatte ich versucht am See zu erläutern ... aber guckst Du viewtopic.php?f=25&t=1250 , letzter Beitrag, das hilft hoffentlich im Ansatz,
also Stopperclip wo Du runter zum Decksauslass gehst montieren / klemmen und ggf. als Sicherheit einen Kabelbinder über den Haken,
viele Grüße
Thomas

Re: Anlenkung Schot am Großbaum

BeitragVerfasst: 19.03.2015, 19:45
von Number 5
Ich sehe da nur Clips auf dem Baum. Die kann man doch alle abmachen, was auf den Baum draufschieben, und die Clips wieder draufsetzen. Oder ist da noch was, was auf den Fotos nicht zu sehen ist?
Üblicherweise liefert Arne doch die Riggs mit allen Teilen. Also inklusive Baumbändern, Clips, Haken, Schnüren etc. Wundert mich, dass das bei Dir fehlen soll.

Re: Anlenkung Schot am Großbaum

BeitragVerfasst: 19.03.2015, 20:03
von diniiw
@Tomas: habe ich eventuell nicht registriert. Die Sicherung des Hakens ist nicht so problematisch. An der Stelle, wo der Stopper Clip sitzt, habe ich ein wenig Bauchweh. Ich würde befürchten, das sich der Stopper Clip nach mehrfacher und ruckartiger Belastung verabschiedet. Aber da hast du mehr praktische Erfahrung.

So ganz nebenbei: es ist unglaublich, wie hoch der Lerneffekt selbst bei Problemstellungen im Detaibereich ist! Irre!

Gruß Dirk!

Re: Anlenkung Schot am Großbaum

BeitragVerfasst: 19.03.2015, 20:05
von diniiw
@Dieter: eventuell war meinerseits die Kommunikation aus Unkenntnis nicht vollständig.
Ich kann Arne da nix schlechtes nachsagen.
jetzt muss ich halt fummeln!

Gruss Dirk!