Seite 1 von 5
Bau einer JIF65: Erstes Boot

Verfasst:
07.01.2012, 18:19
von Toralfus
Hallo,
ich bin Toralfus, wohnhaft in Berlin, Student, Hobbysegler und hoffentlich bald (bis zum Sommer) stolzer Besitzer einer JIF65.
Ich hoffe ihr habt noch Elan mir ein wenig beim Bau zu helfen auch wenn es schon viele Fragen/ Themen zum (neu/erst)Bau einer JIF 65 gab. Ich bin gerade dabei mir die Materialen zu besorgen und habe troz der vielen Foren/Einträge einige Fragen:
1. Für den Rumpf habe ich mir bereits günstig 2mm Flugzeugsperrholz besorgt. Im Origninal waren glaub ich 2-3mm Balsa vorgsehen. Kann ich mir bei dieser Dicke das Laminieren mit Glasfasergewebe sparen und das Sperrholz einfach lackieren um das Wasser abzuhalten ?
2. Reicht für die Verklebung der Spanten mit den Planken einfacher Sekundenkleber oder muss ich da was "härteres" nehmen?
3. Wenn ich die Spanten zum Aufstellen mit Sekundenkleber an Klötzchen fixiere, wie bekomm ich die Klötchen wieder ab ohne die Spanten zu beschädigen?
So das waren erstmal meine Fragen. Bis jetzt habe ich die Spanten schon ausgeschnitten bzw. schneiden lassen. Ich habe meinen Vater die Pläne geschickt und er hat mir mit seiner CNC Fräse die Teile zugeschnitten. Allerdings habe ich abweichend vom Plan mehr aus dem Spanten Innenraum heraus genommen. Ich pack die Skizze mal in den Anhang, damit ihr wisst was ich meine.
So das wars erstmal
Gruß
Toralfus
Re: Bau einer JIF65: Erstes Boot

Verfasst:
07.01.2012, 19:46
von haegar
Hallo,
willkommen bei der RG-Gemeinde. Schön, dass es im Osten Zuwachs gibt.
Habe selber keine JIF gebaut, vielleicht kann Mario hier nochmal was sagen.
Aber für's erste
zu 1: Mit einer 2mm Beplankung kannst Du mit dem Boot jemanden erschlagen. 0,8mm sollte auch reichen. Das Überlaminieren mit dünner Glasseide (49g) würde ich trotzdem machen. Eine lackierte Oberfläche ist nie 100% wasserdicht und immer anfällig gegen Beschädigungen. Eine dünne Lage Laminat außen und ein Anstrich mit Epoxi innen entschärft das Problem deutlich. Bei sorgfältigen Arbeiten geht das ganze sogar, wenn Du naturlackieren willst.
zu 2: Kleben würde ich mit Epoxi (UHU Plus Endfest 300 o.ä.). Alles andere ist auf Dauer nicht wirklich wasserfest.
zu 3: An den Spanten lässt man normalerweise dafür "Füßchen" dran, die hinterher abgetrennt werden. DU könntest das mal mit doppelseitigen Klebeband (aber ohne Schaumlage) versuchen - oder mit den Beschädigungen leben. Ich würde eh die meisten Spanten hinterher rausnehmen. Aber dazu sollte Mario was sagen.
Re: Bau einer JIF65: Erstes Boot

Verfasst:
07.01.2012, 20:12
von Number 5
2 mm Sperrholz ist eindeutig zuviel. Hab das mal mit 1,5 mm Sperrholz probiert. Weiß daher vovon ich rede. Das Teil ist in der Tonne gelandet.
Wenn der Bau noch nicht sehr weit fortgeschritten ist, kannst du ja vielleich auf Achims aktuelles Projekt umschwenken.
Re: Bau einer JIF65: Erstes Boot

Verfasst:
07.01.2012, 21:46
von Uwe
Hallo Toralfus,
ich kann mich meinen beiden Vorrednern nur anschließen: beplanke die JIF.65 bitte nur mit 0,8er Sperrholz und lege eine Lage 50er Glasmatte drauf! Deine anvisierte Bauweise macht das Teil wirklich zum Panzerschiff. Schade, dass du die Spanten schon gefräst vor Ort hast. Die von Dieter angesprochende Scharming wäre sicherlich das modernere und optisch schönere Boot. Das ist natürlich reine Geschmackssache, denn die gute alte JIF.65 hat bei viel Wind und Welle schon so manchen Regattalauf erfolgreich über den Kurs gebracht.
Re: Bau einer JIF65: Erstes Boot

Verfasst:
08.01.2012, 07:12
von Toralfus
Hallo,
und Danke für eure Tipps. Jetzt muss ich mir erstmal neues Holz besorgen....wo bezieht ihr euer Holz her Baumarkt oder Inet?? Wär als Student für eine günstige Quelle dankbar.
Da diese mein erstes Schiff is werde ich erstmal bei der JIF65 bleiben. Da ich denke das sie relativ leicht und günstig zu bauen ist und ich sie optisch jetzt auch nicht so schlecht finde. Es können ja weitere Boote folgen...

Re: Bau einer JIF65: Erstes Boot

Verfasst:
08.01.2012, 09:02
von Number 5
Nimm doch einfach Balsa für die Planken so wie vorgesehen.
Re: Bau einer JIF65: Erstes Boot

Verfasst:
08.01.2012, 09:28
von Toralfus
hi,
werde ich auch machen jetzt wo ich eh neues Holz besorgen muss.
Re: Bau einer JIF65: Erstes Boot

Verfasst:
08.01.2012, 09:46
von GER O
Hi Toralfus,
ob Sperrholz oder Balsa ist auch eine Konzeptfrage.
so geht ein Knick(spanter), also 3 bis 6 Planken, aus 0,8 mm Sperrholz auch ohne Spanten. Die Form hält diese Konstruktion als quasi geschlossener Körper duch das Deck. Allenfalls bei der Masttasche, Schotgalgen- und der Halsleinenaufnahme kommt wegen der Querbelastungen noch eine Stabilisierung rein. So können die im original vorgesehenen Spanten so dünn wie möglich aus Sperrholz gemacht werden.
oder es geht bei einem Balsabau mit Balsaplanken und Balsaspanten. Es sind das neben den Bug- und Heckspanten auch nur 3 weitere. Da ist das mit der Stärke 3 mm schon gut.
du kannst auch Sperrholzspanten nehmen, aber ich denke, dass man dann einen Kompromiss aus Stabilität und Auflagefläche für die Balsaplanken hinkriegen muss. Stabil genug wäre wohl 1,5 mm Sperrholz, nur würden diese Spanten die Balsaplanken wohl "zerschneiden" ,mindestens eindrücken. Da ist die doppelte Auflagefläche schon nicht schlecht. Oder bei der Beplankung werden zwischen die vorgesehenen Spanten noch Bauspanten (Malen) gesetzt, die dann bis zur Fertigstellung des Rumpfes den durch die Biegung entstehenden Plankendruck aufnehmen. Nach einem Beschichten aus PU-Lack-Glasstruktur oder Epoxy-Glas können die Hilfsspanten dann wieder raus.
Das sind nur meine Vorschläge.
Re: Bau einer JIF65: Erstes Boot

Verfasst:
08.01.2012, 10:46
von Toralfus
hm...dann nehm ich dann wohl doch Sperrholz. Ich kann die Spanten ja noch ein wenig bearbeiten so das sie dünner werden. Hab ja genug Zeit solange ich auf das Holz warte.
Ist der Preis für Flugzeugsperrholz 0,8mm Birke, 3-schicht, 1000x250mm
Preis pro Stück EUR 8.00 +( ca 7€ Versand) Ok? Oder gibts das irgendwo billieger?
Re: Bau einer JIF65: Erstes Boot

Verfasst:
08.01.2012, 10:56
von Admin1
Servus,
der Preis schein OK zu sein.
Eine gute Quelle für ModellbauHolz ist immer -->
http://www.heerdegen-balsaholz.de/home_ger.htm