Seite 1 von 1

Meine erste RG65: JIF65

BeitragVerfasst: 16.11.2012, 10:20
von Folkebootfan
Moin moin,

bis jetzt habe ich mich nicht an so ein kleines Boot gewagt. Mal sehen ob ich das mit meinen Wurstfingern hinbekomme. Zum Probieren und Testen habe ich ein einfaches und schnell zu bauendes Boot gesucht. Entschieden habe ich mich für die JIF65. Regatten will ich damit noch nicht segeln, von daher ist ein aktuellerer Riss noch nicht notwendig.
Da ich keine Lust auf Sägen habe, habe ich das bekannte PDF ausgemessen und die Spanten in CAD neu gezeichnet. Heute morgen habe ich daraus eine Fräsdatei erstellt. Wenn alles klappt werde ich die heute Nachmittag auf der Vereinsfräse fräsen. Bilder folgen.
An Material dachte ich an 2mm Flugzeugsperrholz für die Spanten, die im Boot bleiben sollen, und 1mm Sperrholz für die Planken. Evtl aber auch 1,5mm Mahagonifurnier.
Bilder folgen.

Gruß Dirk

Re: Meine erste RG65: JIF65

BeitragVerfasst: 16.11.2012, 10:58
von GER O
Hi Dirk,

eine Jif habe ich selber zwar nicht gebaut, aber eine Basic. Als Knickspanter durchaus vergleichbar.

Folkebootfan hat geschrieben:An Material dachte ich an 2mm Flugzeugsperrholz für die Spanten, die im Boot bleiben sollen, und 1mm Sperrholz für die Planken. Evtl aber auch 1,5mm Mahagonifurnier.


Deine Materialauswahl ist rubust. Als Planken reichen allemal 0,8mm Sperrholz und die Spanten können auch dünner. Soviele sollten eh nicht im Rumpf verbleiben. Vielleicht im Bereich des Fockhalsleinenbeschlages und an der Kielmasttasche. Als Malen würde ich dann Holz nehmen, was gut wegzubrechen geht. Und diese vorher nicht zu gut mit den Planken verkleben, sonst bekommt man die Leimreste so schlecht weg. ;)
Da du mit Sicherheit viel Arbeit in die Fräsdatei gesteckt hast, genieß die Fräserei an der CNC-Maschine. :)

Re: Meine erste RG65: JIF65

BeitragVerfasst: 16.11.2012, 19:32
von VeitHAM
moin Dirk,

Modellbau scheint Dir kein Fremdwort zu sein, aber trotzdem die Frage:
Wie willst Du die Planken aus 0,8 oder 1mm Sperrholz gegeneinander verleimen? Dazu braucht es dann doch Stringer, d.h. Leisten entlang der Kante zwischen zwei Planken als Klebe-Auflage. Gegenüber Balsa (z.B. 1,5 bis 3,0mm) hat Sperrholz eine wesentlich größere Biegesteifigkeit und höheres spezifisches Gewicht. Die Festigkeit/Stabilität die man zweifellos mit Sperrholz erreicht braucht's in der Praxis nicht.

Gruß Veit

Re: Meine erste RG65: JIF65

BeitragVerfasst: 16.11.2012, 23:39
von ma4su
Hallo Dirk,

willkommen im Forum, die Jif 65 ist zum RG 65 kennenlernen genau das richtige Boot,
ich habe sie auch als erstes gebaut, ich habe mir aber nicht so viel Arbeit gemacht :D

zur Rumpfschale:
Aus dem Baumarkt 0,8mm Sperrholz besorgt, Spanten 2 mm Sperrholz.
Das 0,8 mm Sperrholz läßt sich sogar mit einer Schere schneiden, die Plankenpläne aufs
Sperrholz kleben, genau zuschneiden...

Bug - und Heckspant und den 2.Spanten (= der vor der Kielflosse)aussägen , sowie die Boden - und Seitenplanken genau zuschneiden, und von außen alle Schnittstellen der Planken mit 2 cm Malerkrepp zusammenkleben, den 2.Spanten anpassen und mit zb.Ponal einkleben und schon ist die Schale fast fertig.

Von innen alle Schnittstellen mit Uhu endfest und ca 1 cm breiten GFK-Streifen festlaminieren -
24 Stunden warten, Malerkrepp abreissen, RohSchale fertig, wenn die Boden - und Seitenplanken
genau zugesägt waren hat man eine symetrische ausbaufähige Schale.

so bekommt man auch die dünnen Sperrholzplanken gut und dicht miteinander verbunden auch wenn
einige Lücken und Spalten zwischen den Planken waren, Uhu endfest ist wasserdicht!
jetzt noch schleifen,schleifen ....
dann weiter nach Bauplan:
meine JI65 ist Baujahr 2008 und immer noch dicht...

Re: Meine erste RG65: JIF65

BeitragVerfasst: 21.11.2012, 11:11
von Rio
Hallo Dirk,

ich habe noch eine Schale für eine JIF.65 rum zu stehen. Lack ist auch schon drauf, ansonsten ist sie in Anlehnung an meine X1K modifiziert (nach achtern reduzierte Rumpfhöhe).
Ich hatte erst überlegt einen neuen Ausbau für Alu-Flosse und Swingrigg zu machen, ich habe mich dann aber lieber für die No.3 entschieden.
Ansonsten kann ich mich den vorhergehenden Ausführungen nur anschließen.
Baue nicht zu schwer, das wirkt sich auch auf das Fahrbild aus.
Ansonsten viel Spaß und Erfolg mit deinem Projekt.

Re: Meine erste RG65: JIF65

BeitragVerfasst: 21.11.2012, 19:28
von Günter
Hallo Mario!
Da hast du eine gute Entscheidung getroffen,ich habe auch die Nr3 gebaut (siehe Bau NR3 Günter)es ist ein sehr schlankes Designe und fährt ausgezeichnet.
Gruß Günter

Re: Meine erste RG65: JIF65

BeitragVerfasst: 25.11.2012, 12:11
von Folkebootfan
Moin moin,

vielen Dank für die vielen Reaktionen für mein Projekt. Ich hab schon gedacht eine JIF65 würde hier keinen mehr interessieren.

Spanten sind gefräst. 10mm Höhe bei 2mm Dicke. Heute habe ich das ganze mal aufgestellt. Auch auf die Gefahr das es zu schwer wird habe ich für die Verklebung Deck-Seitenplanke einen 2x5mm Stringer mit eingezogen.

Gruß Dirk