Seite 1 von 1

Pendelfock Riggmaße

BeitragVerfasst: 31.01.2012, 15:11
von GER O
Hi zusammen,

im Zusammenhang mit der Lage von Bahnennähten der Fock kamen letztens Überlegungen nach Standardmaßen zur Stellung der Fock zum Rigg auf.

Hierzu hätte ich da mal eine Frage zu Maßen des Pendelfockriggs die unabhängig von Segelgröße und Deckgestaltung erscheinen. Trotzdem habe ich erstmal eine allgemeine Übersicht erstellt.
Riggmaße.jpg

Allgemeine, vom Segel- und Riggdesign abhängige Maße.

Die Strecken zum Mastfuß:
AB Mastfuß - Top
DB Vorliek/Mastbeschlag - Mastfuß
EB Fockkopf - Mastfuß
FB Anschlag Halsleine - Mastfuß
GB Lümmelbeschlag - Mastfuß

Und jetzt die Teilstrecken die mir unabhängig erscheinen:
DE Vorliekbeschlag - Fockkopf
FG Halsleinenanschlag - Lümmelbeschlag
Hinzu käme dann noch der Mittlere Mastfallwinkel.

Habt ihr hier für euch gültige Regelmaße beim Riggbau?

Re: Pendelfock Riggmaße

BeitragVerfasst: 31.01.2012, 19:46
von haegar
Hallo, Gero,
ich glaube, da kann Dir keiner eine Antwort geben. Die RG ist eine Konstruktionsklasse, da kann jeder am Rigg optmieren oder verschlimmbessern wie er will.

Ich passe durchaus Segeldesigns auch nachträglich an Boote an. Bei meiner alten Laerke habe ich nach der ersten Fahrerprobung die Fock kleiner gemacht und den Winkel des Fußlieks verändert. Bei meiner Banquish habe ich im zweiten Anlauf das Flächenverhältnis zwischen Groß und Fock verändert. Bei der No.3 wurde der Mastfall im Endeffekt ziemlich groß.
Die Höhe der Fock über Deck hängt von der Art der Aufhängung ab. Bei eine Aufhängung an Deck wird man nicht viel kleiner werden können als 1cm. Hat man die Aufhängung mit Röhrchen nach unten verlagert, kann theoretisch "0" Abstand fahren,
Die Höhe des Lümmelbeschlangs ist eine Frage der Deckform (Skiff, glatt, ...) des Winkels des Großbaums (je steiler desto tiefer) und des Freibords (je höher desto niedrige) usw, usw, usw...
Dazu kommen dann noch persönliche Vorlieben.

Ich fürchte, Du musst Dich an "Deine" Werte herantasten.

Re: Pendelfock Riggmaße

BeitragVerfasst: 31.01.2012, 20:11
von GER O
Tja, so habe ich mir das schon fast gedacht, jedoch hatte ich gehofft, dass zumindest die von mir genannten Verhältnis-Maße der Fock zum den Beschlägen Lümmelbeschlag und Vorstagbeschlag irgentwie ein Standard darstellen.
Jedoch scheint wirklich keine Regel zu gelten. Hohe schlanke Fockschnitte ermöglichen steilere Stagwinkel als gedrungene. Skiffdeck schafft die Möglichkeit den Lümmelbeschlag tiefer zu stellen usw.
War ein Versuch. :mrgreen: