Seite 1 von 1

konische Rohre kürzen

BeitragVerfasst: 27.06.2013, 14:51
von GER O
Hi zusammen,

eine kurze Frage hätte ich da.
An welcher Seite kürzt ihr so eure konischen Rohre, sky shark PT Serie usw., die ihr für den Mast nehmt?
Oder variiert ihr das noch Vorliekswunsch oder Rigggröße?

Meine zwei 7PT habe ich bisher für A- und B Rigg oben, also zulaufendem Ende, gekürzt, so dass das Rohr im Mittel härter ist als eine Kürzung unten. Jetzt muss ich für ein A-Rigg um 7cm kürzen und dachte mir, mach's mal weicher. Sinvoll?
Ich erbitte Meinungen.

Re: konische Rohre kürzen

BeitragVerfasst: 27.06.2013, 14:54
von haegar
Hallo, Gero,
hängt davon ab, was Du mit dem Rohr unten machen willst. Ich habe unten normalerweise ein zylindrisches Rohr als "Mastfuß" drin stecken. Da geht ein Kürzen nicht beliebig. Irgendwann wird es zu eng.

Re: konische Rohre kürzen

BeitragVerfasst: 27.06.2013, 14:57
von GER O
ein 6mm Rohr kann noch genügend für meine 7cm Kürzung gesteckt werde; zur Not den letzten cm zufeilen. Also das passt.

Ein Exel 6 hat eine Einschubtiefe von 170mm, ein "echtes 6er" sollte also auch einschließlich z.B 4cm Klebeschaftlänge für eine untere Kürzung von minimum 10cm gut sein.

Re: konische Rohre kürzen

BeitragVerfasst: 27.06.2013, 19:49
von Arne
Moin Gero,

ich kürze meine Rohre am dünnen Ende. Ich möchte den Mast so steif wie möglich haben.
Ich würde ggf. das 6 mm Stück im Klebebereich, damit es in den konischen Mast passt, konisch schleifen.


Gruß

Arne

Re: konische Rohre kürzen

BeitragVerfasst: 27.06.2013, 22:03
von Admin1
Servus Gero,
mache es wie Arne .. also wenn nötig oben kürzen. Zusätzlich stecke ich den 6er Mastfuss so tief wie möglich (so ca. 15-20cm) in das konische Rohr und harze es dann auf ganzer Länge ein. Dadurch wird der Mast unten sehr stabil und biegt sich insgesamt weniger. Deswegen sind meine Riggs auch meist ein paar Gramm schwerer als nötig.