Seite 1 von 1

Praktische Hilfe DPC-11

BeitragVerfasst: 21.07.2023, 12:58
von hal23562
Moin,
meine manta2022 (durch die Redaktion korrigiert :mrgreen: ) steht kurz vor der Vollendung. Doch jetzt gibt es Probleme.Der neue Segelservo (MD250MW) lässt sich nicht auf die erforderlichen 160° Stellwinkel mit dem ebenfalls neuen DPC-11 programmieren!
Ich habe wirklich alles mögliche probiert und insbesondere bei RC-Network umfangreich recherchiert, wie ich das Ding zum Laufen bringe. Ob sich das DPC-11 nutzen lässt scheint zumindest unter Win10/Win11 wohl reine Glückssache zu sein, wenn man die Leidensgeschichten etlicher dort so studiert.

Meine Frage: Wäre hier jemand mit einem funktionierenden DPC-11 bereit, meinen Servo auf 160° zu programmieren? Meine Nerven und ich wären wirklich seeehr dankbar!

Gruß aus Lübeck - Hartmut

Re: Praktische Hilfe DPC-11

BeitragVerfasst: 21.07.2023, 16:12
von wim bakker
PB geschickt

Re: Praktische Hilfe DPC-11

BeitragVerfasst: 21.07.2023, 18:50
von hal23562
Danke schon mal für die schnelle und große Hilfsbereitschaft!
Es haben sich bereits Helfer gefunden. Falls es aus irgendeinem Grund nicht klappen sollte, würde ich mich noch mal melden.

Gruß aus Lübeck - HAL

Re: Praktische Hilfe DPC-11

BeitragVerfasst: 23.07.2023, 12:23
von hal23562
Danke für die Hilfe-Angebote!
Jetzt hab ich das Teil doch noch zum Laufen gebracht.
Fehlerursache: .net Framework . Während des Installationsprozesses kam die Aufforderung .net Framework zu installieren. Ein Link führte auf die entsprechende Downloadseite. Mit den aktuellen Frameworks dort scheint die Software nicht zu funktionieren. Mit der Uralt-Version 2.0 (ggf. auch 3.0) funktionierte es bei mir auf Anhieb.

Bei einem Hersteller wie Multiplex hätte ich schon etwas mehr Produktpflege erwartet. Entweder Software zu den neueren Frameworks kompatibel machen oder den Hinweis, dass die Software mit aktuellen Frameworks nicht funktioniert und mit welchen sie funktioniert.
Ansonsten alles gut, Servo auf 160° (grob geschätzt 12 cm Schotweg) eingestellt und jetzt ist Tour de France.

Gruß - HAL

Re: Praktische Hilfe DPC-11

BeitragVerfasst: 23.07.2023, 13:39
von andyhoff
hal23562 hat geschrieben:Moin,
meine manta2011 steht kurz vor der Vollendung....

Boa .. Cool .. du hast eine manta2011? So eine hab nicht mal ich. :mrgreen:
Im Ernst .. die erste manta (Classic) hatte ich 2013 gebaut. Jetzt auch schon 10 Jahre her :roll:
Denke da grad drüber nach meine alten Entwürfe nochmal für den (LW-PLA) 3D-Druck aufzulegen. Die manta-Classic währe der erste Kandidat an den ich dabei denke....

Aber zum Thema..
Die Software des DPC-11 ist ein Ärgernis! So wie bei den meisten Herstellern wird eine Software entwickelt ... und dann einfach vergessen. Soll der Kunde halt sehen wie er damit klar kommt.
Das war ursprünglich auch der Grund warum ich mich für das MPX-Multimate entschieden habe. Nur leider kann das die neuen D-Serie Servos nicht programmieren :( und ich musste mir trotzdem so ein DPC-11 besorgen. Bei mir läuft die Software auf einem uralten Eee-PC unter Win-XP der seit Jahren kein Internet mehr gesehen hat. Ist der einzige Win-Rechner den ich noch besitze. Never change a running System :D wenn der mal seinen Geist aufgibt bin ich aufgeschmissen.

Re: Praktische Hilfe DPC-11

BeitragVerfasst: 23.07.2023, 16:57
von hal23562
andyhoff hat geschrieben:Boa .. Cool .. du hast eine manta2011? So eine hab nicht mal ich. :mrgreen:

Mönsch Andy, das erstaunt mich jetzt aber! :tatsch:

Die Rigg-Steuerung ist getestet und jetzt auch fein eingestellt, der Rumpf ist jetzt mit Epoxy zusammen geklebt. Sieht richtig gut aus. Die Tage gibts den Maiden Run!

Gruß aus Marzipanien - Hartmut