Seite 4 von 12

Re: Entwurf: Scharming8 / NeKst

BeitragVerfasst: 22.01.2012, 10:33
von haegar
Hallo,Andy,
Balsa war sicher die bessere Wahl. Mein Fazit bisher - nie wieder Depron für ein RG Urmodell!

Re: Entwurf: Scharming8 / NeKst

BeitragVerfasst: 22.01.2012, 18:56
von Admin1
Servus,

kleine Korrektur muss ich noch nachreichen.
Beim anbringen der Seitenbeplankung habe ich gemerkt das ich es bei Spant-5 etwas übertrieben habe mit der V-Form.
Spant5Neu.jpg

Bessere Linien erhält man wenn der Spant oben etwas schlanker wird.
Habe das bei mir schon korrigiert, sieht gefälliger aus und die Beplankung muss nicht so stark verwunden werden.

Re: Entwurf: Scharming8 / NeKst

BeitragVerfasst: 22.01.2012, 21:12
von Henning D.
das ding sieht quasi aus wie meine hip65, nur mit knick, wo ich die rundung habe. ansonsten ist das prinzip ziemlich ähnlich. da die bei der letzten DM super lief, gehe ich mal davon aus, dass das diese variante auch tun würde...

auf jeden fall interessant.

Re: Entwurf: Scharming8 / NeKst

BeitragVerfasst: 23.01.2012, 17:10
von Admin1
Servus Henning,

echt? .. gibt es da viele Ähnlichkeiten?
Aus der Erinnerung heraus würde ich meinen Deine Hip hat eine deutlich andere Rockerlinie.
Die Gesamterscheinung mit dem hohen Bug und den geraden Seitenwänden ist auch deutlich anders.
Aber das macht Mut .. bin gespannt..

Re: Entwurf: Scharming8 / NeKst

BeitragVerfasst: 23.01.2012, 17:22
von Admin1
Servus,

der Rumpf ist inzwischen von der Helling runter..
_IGP3194.JPG

_IGP3195.JPG

_IGP3196.JPG

Noch auf der Helling hab ich die Querstreben eingeleimt, so das der Rumpf in Form bleibt.
Ein paar der Streben kommen vielleicht nach dem aufsetzen der Deckteile wieder raus?
immer wieder erstaunlich wie leicht so eine Balsakonstruktion ist .. genau 43g.
Das Gewicht kommt dann mit der Harzversiegelung.
Bin am überlegen das Deck aus einer dünnen GFK-Platte zu machen.
Vorteil aus meiner Sicht .. ich kann jetzt den Rumpf innen komplett versiegeln, das Deck mit Harz aufkleben und dann müsste die Sache eigentlich dicht sein. Bin noch nicht ganz sicher .. schaun mer mal.

Re: Entwurf: Scharming8 / NeKst

BeitragVerfasst: 23.01.2012, 19:05
von Henning D.
Hip 65 v5_Linesplan test.jpg


habe de beiden mal übereinandergelegt. rechnet man noch perspektivische verzerrung vom foto rein, dann ist das nicht mehr weit auseinander...

die bugsektion lass mal weg. die ist nicht im wasser, also als unterscheidungsmerkmal zunächst uninteressant. ist aber dann doch wieder interessant zu sehen, wie der eindruck täuschen kann... durch den hohen bug nimmst du den rumpf ganz anders war.

Re: Entwurf: Scharming8 / NeKst

BeitragVerfasst: 23.01.2012, 20:21
von Admin1
Servus Henning,

Die NeKst braucht etwas mehr Tiefgang weil die Mittelplanke schmaler ist ..
ansonsten gibt tatsächlich eine Ähnlichkeit. :o
Ich habe aber wirklich nicht gespickt .. Ehrlich! :P
Auf Seite 3 gibt es eine FS-Grafik von der Seitenansicht. (ohne Objektivverzerrungen)

Habe eben eine Aufdopplung an die Deckskante geleimt..
_IGP3197.JPG

Das ergibt eine ausreichende Klebefläche für das Deck und etwas 'Fleisch' die Deckskante zu runden.

Re: Entwurf: Scharming8 / NeKst

BeitragVerfasst: 24.01.2012, 21:49
von Toralfus
hm da ich ja nun doch ein(e) Voks baue habe ich mich für deine(n) entschieden Andy.

Da ich faul bin und mir meine Spanten alle Fräsen lasse habe ich mal aus deinen Plan eine Vektorgrafik für die einzelen Spanten gemacht, die Spanten freigestellt und vom Bug zum Heck durchnummeriert.

Ich glaub so ist es für Anfänger, so wie mich, einfach verständlicher....

Vergleich bitte mal mit deinen Plänen und sag ob es so in Ordnung geht.

Gruß Toralfus aka Martin

Re: Entwurf: Scharming8 / NeKst

BeitragVerfasst: 24.01.2012, 23:26
von Admin1
Servus Martin,

klasse das Du auch ein PDF erstellt hast.
Vergleichen werde ich die Zeichnungen morgen mal.
Was mir aber auf den ersten Blick auffällt:
Eine Mittellinie ist immer hilfreich zum ausrichten.
Meist werden die Spanten vom Heck zum Bug durchnummeriert.
Kannst du auch die Beplankungsstärke abziehen?

Re: Entwurf: Scharming8 / NeKst

BeitragVerfasst: 25.01.2012, 13:30
von VeitHAM
moin, andy,

"immer wieder erstaunlich wie leicht so eine Balsakonstruktion ist .. genau 43g".

also, wenn wir mal rechnen.....
Dein Rumpf hat eine Oberfläche von rund 1500cm² - sagt mir freeship -.
Mit 45g momentanem Gewicht, ergibt sich für die Standard-Balsa-Platte ein Gewicht von 30g.
Und das aber bei 3mm Plankenstärke!!
Ich hab hier 1,5mm Balsa, da wiegt die Platte zwischen 23g und 30g.
Mit was hast Du das denn geschliffen, oder mußtest Du nur anhauchen?

Natürlich die Dichte von Balsa streut extrem....womit wir dann wieder beim Thema wo Balsa kaufen oder II. Wahl kaufen wären. Mancher liefert ja nach Gewicht sortiertes Balsa.

Gruß Veit