Seite 1 von 3

Mal wieder ein Gemeinschaftsprojekt?

BeitragVerfasst: 13.02.2024, 16:30
von ger529
Da die Bauberichte und selber Bauer immer weniger werden,
mal so eine Frage in die Runde.
Hättet ihr nicht Lust wieder auf ein Gemeinschaftsprojekt!
Idee wäre da ein Tri in RG65.

Das ganze möglichst einfach gehalten, das heißt
One Design
Mindestgewicht
Segelschnitt von der DF65

Dazu bräuchte es als erstes die Konstrukteure unter euch die sich z.B.
mit Freeship auskennen. Ich kann leider nur klassisch auf Papier zeichnen :(
Und natürlich noch jemanden für eine Druckvariante.

So wäre für alle was dabei. Die einen Drucken die anderen bauen einen schönen Holz Tri oder in GFK bzw. CFK.

Wie schauts aus, wer ist mit an Bord?

Grüße Christian

Re: Mal wieder ein Gemeinschaftsprojekt?

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 07:41
von A-55
Hätte Interesse,
kann aber leider auch nicht 3D zeichnen.

Re: Mal wieder ein Gemeinschaftsprojekt?

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 11:48
von hammax
... was meinst du mit
"Idee wäre da ein Tri in RG65."
Tri-maran mit ganz wenig Kiel und Foils ????

https://forum.freecad.org/viewtopic.php ... 38#p739738

Re: Mal wieder ein Gemeinschaftsprojekt?

BeitragVerfasst: 14.02.2024, 20:19
von ger529
Schade Udo, da bräuchten wir einen der uns das neumodische Computerzeug beibringt ;) ;)
Aber ist da nicht bei euch einer mit einem großen gedruckten Tri unterwegs?

Mit Tri ist natürlich ein Trimaran gemeint. Das ganze sollte relativ einfach gehalten sein.
Also auch keine Foils.

Re: Mal wieder ein Gemeinschaftsprojekt?

BeitragVerfasst: 15.02.2024, 07:15
von hammax
... mal eben aus skaliertem CAD-Schrott zusammengestellt:

Tri_65.PNG
"Entwurf"

Re: Mal wieder ein Gemeinschaftsprojekt?

BeitragVerfasst: 15.02.2024, 07:41
von A-55
ger529 hat geschrieben:Schade Udo, da bräuchten wir einen der uns das neumodische Computerzeug beibringt ;) ;)
Aber ist da nicht bei euch einer mit einem großen gedruckten Tri unterwegs?

Mit Tri ist natürlich ein Trimaran gemeint. Das ganze sollte relativ einfach gehalten sein.
Also auch keine Foils.


Dem habe ich den Link schon geschickt, der segelt auch RG65. :D

Re: Mal wieder ein Gemeinschaftsprojekt?

BeitragVerfasst: 15.02.2024, 14:07
von ger529
A-55 hat geschrieben:Dem habe ich den Link schon geschickt, der segelt auch RG65.
:tup: :tup:

@hammax das Mittelschiff geht in die Richtung. Den Bug würde etwas höher und spitzer ziehen.
Die Schwimmer sollten ebenfalls 65cm lang werden

Re: Mal wieder ein Gemeinschaftsprojekt?

BeitragVerfasst: 15.02.2024, 17:43
von hammax
... man kann eine in FreeCAD erstellte Rumpfhalbschale beliebig in Breite und Höhe unterschiedlich skalieren. Die RC-Komponenten müssen halt reinpassen.
Der Rest ist Geschmacks-, Auslegungs- und Funktionssache.
Ich hänge noch einen schmaler skalierten RG65 Rumpf dran.
Mich persönlich interessiert momentan eher der Workflow im Umgang mit dem sog. Link-Tool.
www.catsailingnews.com/2018/01/foiling- ... te-by.html


Tri_65_3.PNG
skalierte Rumpfbeispiele

Re: Mal wieder ein Gemeinschaftsprojekt?

BeitragVerfasst: 15.02.2024, 22:16
von Shark
Ahoi zusammen,

ich fände so ein Projekt interessant. Würde es aber erstmal nur mit "dummen Sprüchen" hier unterstützen, da ich selbst momentan genug eigne Projekte habe.

ger529 hat geschrieben:Aber ist da nicht bei euch einer mit einem großen gedruckten Tri unterwegs?

Das ist doch der mit dem druckbaren MOD40 (Mini40) Tri. Wenn die Geometrie sowieso vorhanden ist, könnte man den doch entsprechen herunterskalieren mit entsprechenden Anpassungen für die RG Größe.

Der Mittelrumpf muss gar nicht so voluminös sein, sondern nur genug Platz für die Technik bieten. Die Schwimmer hingegen sollten gut Reserveauftrieb haben und das vor allem im Bugbereich. Das wäre so grob mein Ansatzpunkt für so ein Tri Projekt.

Gruß,
Patrick

Re: Mal wieder ein Gemeinschaftsprojekt?

BeitragVerfasst: 15.02.2024, 23:19
von ger529
[/quote]
Das ist doch der mit dem druckbaren MOD40 (Mini40) Tri. Wenn die Geometrie sowieso vorhanden ist, könnte man den doch entsprechen herunterskalieren mit entsprechenden Anpassungen für die RG Größe.

Der Mittelrumpf muss gar nicht so voluminös sein, sondern nur genug Platz für die Technik bieten. Die Schwimmer hingegen sollten gut Reserveauftrieb haben und das vor allem im Bugbereich. Das wäre so grob mein Ansatzpunkt für so ein Tri Projekt.

Gruß,
Patrick[/quote]

Sehe ich genau so Patrick, die Schwimmer sollten genug Auftrieb haben. Leider fehlt mir da gänzlich die Erfahrung wie viel das sein sollte