Seite 2 von 24

Re: manta 2017 in 3D Druck

BeitragVerfasst: 25.06.2017, 08:45
von Torti
Undicht? ;-)

Re: manta 2017 in 3D Druck

BeitragVerfasst: 25.06.2017, 09:46
von Akerman
Nee, dicht war's, man konnte das Heck vollmachen und das Wasser blieb drin... ;)

Es ist wesentlich peinlicher... ;)

Re: manta 2017 in 3D Druck

BeitragVerfasst: 25.06.2017, 10:31
von andyhoff
Also soweit ich das sehen kann schaut das doch richtig gut aus! :tup:
Gewicht ist 101g? Wenn man noch die diversen Ausschnitte wegrechnet landest du bei einem guten Wert. Die meisten GFK Rümpfe sind nicht viel leichter. Toll!

Was ist nun das Problem? mach es nicht so spannend :)

Re: manta 2017 in 3D Druck

BeitragVerfasst: 25.06.2017, 11:33
von Torti
Zu klein? ...oder zu groß?
Bei der Skalierung nicht aufgepasst?;-)

Tausendmal geklebt...

BeitragVerfasst: 25.06.2017, 13:21
von Akerman
und es hebt immer noch nicht!

Das war das Problem! :motz: Ich hatte nicht getestet, ob man das PLA, das beim Drucker dabei war, auch kleben kann! :tatsch:
hat mich allerdings wirklich gewundert, da überall im Netz zu lesen ist dass sich PLA wunderbar mit Sekundenkleber kleben lässt.... aber nicht dieses! :shock:

ich bin extra in den Baumarkt gerannt und habe 5 verschiedene Plastik Spezialkleber, auch Lösemittelkleber, besorgt und damit getestet, nix zu machen... auch Aufrauhen, mit Aceton behandeln, alles zwecklos.

Im Bild zu sehen die Kieltasche, die ich schon x mal geklebt und wieder rausgerissen hatte.
manta_251.jpg

Nur gut, dass ich gerade von einer Dienstreise nach D ne Rolle PLA und PETG von extrudr mitgenommen hatte. Das gelbe PLA eingelegt und getestet, interessanterweise bekam ich damit die Oberfläche nicht ganz so schön hin. Aber egal, kleben lässt es sich mit CA, also alles nochmal in gelb ;)

ums kurz zu machen: Heute abend war Schwimmprobe in der Badewanne, habe alles verfügbare bis aufs Rigg eingeladen, macht ca. 850 g mit der DF65 Bombe (560 g). Zu Schwert und Ruder sag ich später noch was...
manta_245.jpg
Schwimmprobe. Das Schwert balanciert die außermittige Bombe...
manta_240.jpg

zu meiner großen Überraschung ist die m17 bislang absolut dicht! Habe auch Wasser reingekippt und die Nähte getestet, komplett dicht. :mrgreen:

Viele Grüße, Philipp

Re: manta 2017 in 3D Druck

BeitragVerfasst: 25.06.2017, 16:29
von Torti
Extrudr ist ne sehr gute Wahl, gibt für mich keinen anderen Hersteller. Was du bei Extrudr beachten musst ist die Temperatur. Meistens liegt die ca. 10 Grad tiefer als bei anderen Herstellern.
sehr extremes Beispiel ist da PETG. Bei vielen Herstellern liegt die Verarbeitungstemperatur bei 230-240 Grad, beim PETG von Extrudr arbeite ich mit 215 Grad und könnte eigentlich noch 5 Grad runter.

Re: manta 2017 in 3D Druck

BeitragVerfasst: 25.06.2017, 22:47
von DeichKind
3a.jpg
Erste Section Manta 2017


4.jpg
Erste Section Manta 2017


6.jpg
Erste Section Manta 2017


Jörg

Re: manta 2017 in 3D Druck

BeitragVerfasst: 26.06.2017, 00:06
von Akerman
ja klasse was da plötzlich an 3D Druck Kompetenz aus dem Forum ans Tageslicht kommt! :clap:

@Torti: Jawoll, fiel mir auch auf mit der Temperatur. Drucke gerade die zweite Formhälfte fürn Schwert aus PETG, und was ein Zufall, mit 215°C :)

beim extrudr-PLA bin ich mit dem Zusammenhalt der Layer noch nicht ganz zufrieden. Ist zwar nicht schlecht und durchaus tauglich, das schwarze komische Zeug aus China hielt aber etwas besser. Drucke das extrudr-PLA auch bei 215°C, denke mit etwas weniger würde die Oberfläche schöner. Muss da wohl noch etwas experimentieren...

Re: manta 2017 in 3D Druck

BeitragVerfasst: 26.06.2017, 06:08
von Torti
Im Spiralmodus solltest du es mal mit mehr Temperatur versuchen.
Die Flieger von 3DLab werden ja auch mit Singlelayer gedruckt und da sind die Einstellungen crazy...funktionieren aber!
PLA mit 230 Grad (bei mir 220 Grad) und keine Objektkühlung.

Re: manta 2017 in 3D Druck

BeitragVerfasst: 26.06.2017, 08:53
von andyhoff
Servus Jörg,

schaut klasse aus :tup: :clap:

Schaut so aus das du die Zeichnungen von Zach verwendest?
Ist das dieses CFK-Filament?
Was für einen Drucker verwendest Du? Schaut aus wie ein gepimpter Anet-A8..?