Seite 6 von 10

Re: Neue Klassenregeln RG65

BeitragVerfasst: 20.12.2021, 14:58
von Gerd HH
Hartmut, bloß nicht,
sonst bekommen wir die rote Karte.
RG/DF Segelverbot.
Toleranz in den 661mm.
Bloß ein Ende hier .
VG
Gerd.

Re: Neue Klassenregeln RG65

BeitragVerfasst: 20.12.2021, 15:13
von Nigel
Gerd, leider ist es nicht leicht deiner Schreibweise immer zu folgen!
661mm beinhaltet alle maximalen Toleranzen. Nach der neuen Regel kann das Boot so kurz sein wie es will aber nicht länger als 661mm. Möchtest du, dass darüber hinaus auch OK ist? Ja / Nein?

Re: Neue Klassenregeln RG65

BeitragVerfasst: 20.12.2021, 15:20
von Gerd HH
Manchmal ist's bisschen schwer so ein einfaches Thema zu erörtern.
Nur innerhalb der 661 mm die Bautoleranz weil es beim bauen hilft.

VG
Gerd.

Re: Neue Klassenregeln RG65

BeitragVerfasst: 20.12.2021, 17:42
von Yogi Bär
Ich finde einen guten Start viel wichtiger als
ein langes Boot.

Gruß Yogi

Re: Neue Klassenregeln RG65

BeitragVerfasst: 20.12.2021, 18:30
von Torti
Ich denke, wir schweifen zu weit ab. Die Rumpflänge hat sich nicht geändert...also kein Thema.
Hier sollte es -denke ich - mehr darum gehen, was es wirklich an Änderungen gibt und ob sie sein sollen/müssen und ob es Änderungsbedarf an andere Stelle gibt.

Re: Neue Klassenregeln RG65

BeitragVerfasst: 20.12.2021, 19:06
von andyhoff
Torti hat geschrieben:Ich denke, wir schweifen zu weit ab. Die Rumpflänge hat sich nicht geändert...also kein Thema.
Hier sollte es -denke ich - mehr darum gehen, was es wirklich an Änderungen gibt und ob sie sein sollen/müssen und ob es Änderungsbedarf an andere Stelle gibt.

Absolut richtig :tup:
Aber wenn es sonst keine anderen Punkte gibt ist der Regelentwurf wohl perfekt? :mrgreen:

GER 499 hat geschrieben:Gab es von der bisher gültigen Klassenregeln auch eine Deutsche Übersetzung?
Vielen Dank im Voraus. Mfg Marcus

Ist die Frage ernst gemeint Marcus :?:
Oben in der ersten Zeile der Kopfgrafik ist schon immer die gültige Klassenregel in D erreichbar.

BTW..
Steht auch dort die Länge mit 661mm drin .. und das PDF ist nun ziemlich genau 10 Jahre alt!

Trotzdem nochmal kurz zu Kuddels Ansatz...
Es tut mir leid .. aber ich verstehe es auch nicht! Wie soll das gehen?
Bildschirmfoto 2021-12-20 um 18.44.04.png
Bug ist dank dem Knick nur knapp 62mm hoch

Bildschirmfoto 2021-12-20 um 18.44.35.png
Das Heck steckt hier schon etwa 1mm im Ring

Dieser Rumpf ist (mit 658mm Gesamtlänge) 3mm zu kurz und passt trotz dem abgeknickten Bugsteven nicht in den Ring. Was ja auch vollkommen logisch ist, der Radius macht ja oben/unten zu.
Damit möchte ich auch beantworten das ich meine CAD-Boote immer auf 652mm Rumpflänge auslege. Dazu kommen dann noch 5mm Bumper .. also in Summe 658mm. Das ist etwas im Plus, lässt mir aber noch 3mm 'Luft'. Ist für mich ein guter Kompromiss und ich hab immer noch die 65 vorne stehen :D

Ich möchte sagen das die Regel mit der Prüflehre eine praktikable Möglichkeit vorgibt und das sollten wir auch so nutzen.
Ich hoffe wir können die Längendiskussion damit beenden!

Re: Neue Klassenregeln RG65

BeitragVerfasst: 20.12.2021, 19:10
von andyhoff
Yogi Bär hat geschrieben:Ich finde einen guten Start viel wichtiger als
ein langes Boot.

Gruß Yogi


Um die Sache mal etwas aufzulockern schalte ich mal den Joke-Mode ON..

Yogi .. stell dir vor du bist bei 0 perfekt an der Linie .. alles richtig gemacht! Klasse!
Und jetzt stell dir vor du hast ein Boot das 5mm länger ist ... schei**e Frühstart .. und zurück :hadbang:
Deswegen ist die Länge soooo wichtig :D

Joke-Mode OFF

Leute immer locker bleiben .. wir wollen doch bloß Boot spielen.

Re: Neue Klassenregeln RG65

BeitragVerfasst: 20.12.2021, 19:30
von GER 499
Dachte die Klassenregeln von 2014 bekommen ein Update, nicht die von 2012... :popc:

Mache mal lieber mit der Übersetzung weiter....

Hoffe es ist nun allen klar, was schon viele Jahre gültig ist....
Warum bisher keiner beanstandet hat ist mir Unklar.

Lg Marcus

Re: Neue Klassenregeln RG65

BeitragVerfasst: 20.12.2021, 20:17
von GER OK 712
An welcher Stelle der Bauvorschrift steht geschrieben das der Spiegel und Bug in einer
senkrechten Linie verlaufen muß?

Auch hier stimmt deine Aussage nicht! Andy,

Mir der Abrundung und der Anpassung von Bug und Spiegel an das Durchmessermaß werden die drei angegebenen Probleme beseitigt. Das währen die resultierende diagonale Länge des Rumpfes hervorgerufen durch die Freibordhöhe, die Rumpflänge und die Anpassung der Wasserlinie auf den vollen Rohrdurchmesser.

Also behaupte nicht die Aussage, das der Rumpf kürzer wird und die Wasserlinie nicht der
maximalen Rumpflänge angepaßt werden kann.
Ich kenne sogar noch zwei weitere Möglichkeiten diesem Problem entgegenzuwirken.

Ich bin sehr schwer enttäuscht gerade von dir die Aussage zu Hören.

Re: Neue Klassenregeln RG65

BeitragVerfasst: 20.12.2021, 20:18
von andyhoff
Uuuuupss Asche auf mein Haupt ;)

Wollte ja nur mal schauen ob jemand aufpasst :mrgreen:

Nein .. im ernst .. stimmt Marcus!
Warum hat die eigentlich nie jemand eingepflegt? Hmmm komisch.

Ein paar Worte dazu kann man hier finden --> viewtopic.php?f=18&t=893&p=9461&hilit=klassenregel+2014#p9461

Hat sich ja 2014 angeblich nicht viel geändert. Da ist das wohl irgendwie in Vergessenheit geraten.