5hoch5

Tipps & Tricks, Baudokumentationen usw...

Moderator: Uwe

Re: 5hoch5

Beitrag: #11Beitragvon Roland K. » 23.01.2014, 10:55


Wunderschönes Schiff !

Mit dem Fockbaum gebe ich Arne recht. Aber das Boot ist doch eh nicht für einen Regattaeinsatz gedacht oder? Da würde ich mir überlegen ob man das noch umbaut und statt der Fock eine Genua draufsetzt. Es gibt im Netz glaube ich einige Beispiele wie man das umsetzen kann. Ein bischen mehr Aufwand bei der Steuerelektronik aber ich kann mir Vorstellen das das Optisch richtig gut zu dem Boot passen würde !
Roland K.
 

Re: 5hoch5

Beitrag: #12Beitragvon Reto » 23.01.2014, 14:36


Wahrlich ein super Stück geworden, gratuliere!
Aber Achtung: 5.5er fahren keine Genua sondern nur die Fock, vielfach an einer focktraveller Schiene. Diese sind im Radius gebogen und erlauben dann ein feines justieren des Fockspaltes. Das müsste man einmal ausprobieren mit einem dritten Servo ;)

Super Arbeit Dominik!
Gruss, Reto
Reto Brunschweiler, SUI-99
RG-65 Orion, Manta, Hashtag, JethRace, Ranger, TripleCrown, Seabug, DragonForce 65
IOM Arrow
Benutzeravatar
Reto
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 310
Registriert: 21.10.2011, 20:00
Wohnort: 8500 Frauenfeld, Schweiz

Re: 5hoch5

Beitrag: #13Beitragvon mc fly » 23.01.2014, 14:43


Moin,

definitiv ein tolles Boot! :clap:

Roland K. hat geschrieben:Wunderschönes Schiff !

Mit dem Fockbaum gebe ich Arne recht. Aber das Boot ist doch eh nicht für einen Regattaeinsatz gedacht oder? Da würde ich mir überlegen ob man das noch umbaut und statt der Fock eine Genua draufsetzt. Es gibt im Netz glaube ich einige Beispiele wie man das umsetzen kann. Ein bischen mehr Aufwand bei der Steuerelektronik aber ich kann mir Vorstellen das das Optisch richtig gut zu dem Boot passen würde !


Ich glaube schon, dass Arne beim Zeichnen im Sinn hatte, mit den 5hoch5ern Regatten zu segeln. ;)
Wenn man sich mal den Plan anschaut findet man auch Klassenregeln. Die Regeln schließen eine Genua allerdings nicht aus.
Unbenannt.JPG


Ich schätze mal, dass ist bisher nur daran gescheitert, dass es einfach noch fast keine Boote in der Klasse gibt.

Gruß aus Kiel
Kristian
mc fly
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 194
Registriert: 09.10.2011, 10:38
Wohnort: Kiel
Titel: GER 313

Re: 5hoch5

Beitrag: #14Beitragvon Roland K. » 23.01.2014, 15:24


Na da merk ich mal wieder das ich "nur" Modellsegler bin. Ich hab mit der Genua aber auch keine "scaleartigen" Ansätze verfolgt, einfach nur ne spontane Idee das das Optisch gut passen würde als ich das Boot gesehen habe ;)
Roland K.
 

Re: 5hoch5

Beitrag: #15Beitragvon Arne » 23.01.2014, 16:41


Moin,

der ursprüngliche Gedanke war, dass diejenigen die noch Teile von ihrer RG "über haben" mit relativ geringen Kosten (?) ein anderes größeres Boot bauen können.
Da die Segelfläche auf das Maß der RG beschränkt ist und das für ein 1,3 bis 1,5 Kg schweres Boot doch eher wenig ist, lag der Gedanke nahe eine Genua mit in die Klassenregel aufzunehmen. Die vermessene Segelfläche (0,225 qm) ist die aus der Seitenansicht. Die Überlappung der Genua wird nicht mit vermessen.
Wer mag kann die Klassenregel außreizen und sich dadurch erhebliche Vorteile verschaffen. Das war jedoch nicht der Gedanke. Es ging mir eher um halbwegs vergleichbare Boote und um Modellbauer die Spaß daran haben schöne Boote zu bauen. Und ja, man könnte damit auch Regatten segeln ;)

Bei viel Wind macht das Boot am meisten Spaß. Ein eintauchen des Vorschiffs wird kaum passieren :)


Gruß

Arne
Arne
Posting-Freak
Posting-Freak
 
Beiträge: 810
Registriert: 13.08.2012, 20:18
Wohnort: Lübeck
Titel: -/-
Segelnummer: GER 9

Re: 5hoch5

Beitrag: #16Beitragvon Gallimimus » 24.01.2014, 00:45


Hallo Zusammen

Danke für Eure Antworten. Das Boot habe ich aus Spass gebaut, genau wie Arne es sagt, weil ich klassische und etwas grössere Boote mag. Das Boot soll schön aussehen, aber eben auch einfach und gut segeln. Deshalb habe ich mich für eine Pendelfock entschieden, wenn diese nahe über dem Deck angeschlagen ist, sieht das auch gut aus. Mein Boot ist leider nicht "klassenkonform", da es keinen Bugfender hat... :oops: Vielleicht dürfte ich trotzdem an einer Regatta mitsegeln... ;)

Jetzt bin ich auf das Segeln gespannt, mal sehen wie es läuft...
Dominik
SUI 47
Benutzeravatar
Gallimimus
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.10.2011, 16:28
Titel: Holzwurm
Segelnummer: SUI 47
Bootstyp: Goth XP

Re: 5hoch5

Beitrag: #17Beitragvon Torti » 25.01.2014, 17:26


Wenn ich das so sehe...da würde ne kleine J-Klasse wunderbar ins Bild passen. ;)
Tja, leider gehen die Inco-Bestellungen vor, aber irgend wann mal. ;)
MfG Torti

GER 175
Torti
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 364
Registriert: 01.10.2012, 18:53
Wohnort: Kiel
Titel: Ahnungsloser

Re: 5hoch5

Beitrag: #18Beitragvon Gallimimus » 10.02.2014, 22:42


Hallo Zusammen

Heute war ich mit meinem neuen Boot auf dem Wasser, anfangs war leichter Wind, welcher dann immer stärker wurde, gut zum Testen.

Das Boot segelt sehr ausgeglichen, auch bei viel Krängung gibt es keine Probleme mit dem Steuern, der Längstrimm bleibt konstant gut. Wenden ist auch bei starkem Wind immer möglich.

Mit der Winsch bin ich eigentlich sehr zufrieden, man kann nicht sagen, dass sie zu langsam wäre, die Kraft ist sowieso kein Problem. Ich denke einfach, dass die Winde im Normalfall für eine RG eher zu schwer ist.

5h5_Segeln_006.jpg


5h5_Segeln_007.jpg
Dominik
SUI 47
Benutzeravatar
Gallimimus
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 108
Registriert: 13.10.2011, 16:28
Titel: Holzwurm
Segelnummer: SUI 47
Bootstyp: Goth XP

Re: 5hoch5

Beitrag: #19Beitragvon mc fly » 11.02.2014, 08:33


Moin,

deine 5hoch5 macht eine tolle Figur auf dem Wasser! Ein wunderschönes Boot :respekt:

Gruß aus Kiel
Kristian
mc fly
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 194
Registriert: 09.10.2011, 10:38
Wohnort: Kiel
Titel: GER 313

Re: 5hoch5

Beitrag: #20Beitragvon Adiden » 11.02.2014, 20:32


Einfach nur Wunderschön anzusehen. :tup:
RG65 GER666 Im Moment nix :-)
DSV GER294 M-Boot JethRail (by Rainer Massow)
Tenrater GothiX
IOM Chase Huub Gillsen
http://picasaweb.google.com/102113300986688749959
Benutzeravatar
Adiden
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 143
Registriert: 08.10.2011, 19:33
Titel: Bojendrumherumfahrer
VorherigeNächste

Zurück zu Bootsbau

cron