haegar hat geschrieben:Beim Tempern aufpassen und ins Datenblatt schauen, bei manchen Harzen sind 80 Grad schon zu viel. Außerdem ist es besser, die Temperatur langsam hochzufahren (10 Grad /h), damit sich das Gewebe nicht abzeichnet. Also kalt anhärten lassen (24h), dann in den Ofen und hübsch sachte hochheizen. Nach dem Temern auch langsam wieder abkühlen. Bei kalthärtenden Harzen wie dem Typ L von R&G ist das i.d.R. aber nicht erforderlich. Am besten 48h in der Form lassen. Das reicht üblicherweise.
Ich hatte die 80°c im Hinterkopf und hab eben mal ins Datenblatt meines Harzes (HP Textiles) geschaut.
Da steht 60° genau wie bei R&G...

Gruß aus Kiel
Kristian