Neue Klassenregeln RG65

Smalltalk, Klönschnak und Gelaber ;-)

Moderatoren: GER O, Admin1

Re: Neue Klassenregeln RG65

Beitrag: #41Beitragvon GER 499 » 20.12.2021, 11:11


Gab es von der bisher gültigen Klassenregeln auch eine Deutsche Übersetzung?

Vielen Dank im Voraus. Mfg Marcus
GER 499
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 140
Registriert: 24.07.2020, 16:58
Titel: RC Segler
Segelnummer: GER 499
Bootstyp: Manta 2015+17+21

Re: Neue Klassenregeln RG65

Beitrag: #42Beitragvon GER OK 712 » 20.12.2021, 11:18


Hallo RG´ler

Sind keine Vorgaben für die Messung der Länge des Bootes in den Bauregel vorgegeben?
Muß der Ingenieur vom „Schlimmsten“ ausgehen. Er muß die Freibordhöhe des Boote mit
Beachten. Denn nun zählt die Diagonal des Bootes zur Gesamtlänge.
Das heißt die Grundlage für diese Vermessung ist ein Rohr mit Durchmesser der Längenangabe.
In dieses Rohr muß das Boot in seiner Länge passen.

Bei der IOM ist die Grundlage der Messung auf die LWL bezogen. Und so definiert. Das erlaubt die
LWL des Bootes anders auszunutzen.

Die erste Meßmethode ist mir lieber. Sie ermöglicht mir als Ingenieur legal die Wasserlinie meines
Bootes nahe an die vorgeschriebene Gesamtlänge anzugleichen. Ich kann mir Ingenieurtechnisch
etwas ausdenken und legal umsetzen. Das macht den Reiz einer Konstruktionsklasse aus.
Es scheint aber bei der Neuen RG nicht mehr gewünscht zu sein? Sehr schade……….
Und verliert für mich den Reiz und Ansporn mich mit diesem Boot auseiander zu setzen.
Dateianhänge
Rohr1.png
Rohr2.png
Messen Wasserlinie.png
Messen Wasserlinie1.png
GER OK 712
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
 
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2021, 18:02
Titel: Einhandsegler
Segelnummer: 712
Bootstyp: Stingray

Re: Neue Klassenregeln RG65

Beitrag: #43Beitragvon GER-376 » 20.12.2021, 11:28


so ist das in der neuen Klassenregel angegeben:

Screenshot_20211220_112629.jpg


Liebe Grüße
Ralf
Meine Kohle ist nicht weg!
Sie wird gerade über den See geblasen!!!!!!!!!
Benutzeravatar
GER-376
Stammbesatzung
Stammbesatzung
 
Beiträge: 74
Registriert: 01.12.2016, 04:18
Wohnort: 75449 Wurmberg
Titel: Multihull muss sein
Segelnummer: GER 376
Bootstyp: Manta17, Jetrace.

Re: Neue Klassenregeln RG65

Beitrag: #44Beitragvon Nigel » 20.12.2021, 12:11


Eine IOM darf schwimmend in Süsswasser gemessen nicht länger als 1.000mm sein.

Eine RG wird in einer Schablone gemessen bei der der Rumpf vorne und hinten aufliegt und damit eine theoretische Schwimmlage (Datum Waterplane) simuliert wird. In dieser Schablone ist die Länge auf 661mm begrenzt ob diese theoretische Schwimmlage mit der tatsächlichen übereinstimmt ist nicht relevant. Somit hat man bei der neuen RG Vermessung immer noch deutlich mehr Freiheiten als bei einer IOM.

Wie die Vermessung in einem Rohr mit 661mm Durchmesser zu einem Boot mit max. Wasserlinie führen soll ist mit nicht klar. Im Gegenteil, die Boote wäre immer zu kurz.
Nigel
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.04.2021, 19:39
Titel: nicht mehr DSV Obmann
Bootstyp: Mirage Matrix

Re: Neue Klassenregeln RG65

Beitrag: #45Beitragvon GER-376 » 20.12.2021, 12:21


Hallo Nigel,

so sehe ich es auch.

Bei einer Vermessung im Rohr mit einem Innendurchmesser von 661mm wird der Rumpf durch den Bogen am Rohr etwas kleiner werden, bzw. der Rumpf passt nicht rein.

Da finde ich die Vermessung in dem Gestell viel einfacher und angenehmer, ich denke jeder der eine RG baut, wird auch dieses Gestell bauen können, zumal man es entsprechend anpassen kann und unten gleich eine Einbaulehre für den Kiel/Ballastgewicht, sowie hinten eine Einbaulehre für's Ruder integrieren könnte.

Ich jedenfalls werde mir für das nächste RG65 Bauprojekt so ein Gestell mit diversen Einbauvorrichtungen bauen.

Liebe Grüße
Ralf
Meine Kohle ist nicht weg!
Sie wird gerade über den See geblasen!!!!!!!!!
Benutzeravatar
GER-376
Stammbesatzung
Stammbesatzung
 
Beiträge: 74
Registriert: 01.12.2016, 04:18
Wohnort: 75449 Wurmberg
Titel: Multihull muss sein
Segelnummer: GER 376
Bootstyp: Manta17, Jetrace.

Re: Neue Klassenregeln RG65

Beitrag: #46Beitragvon GER OK 712 » 20.12.2021, 13:45


Hallo an die beiden Vorredner,

Überdenkt Eure Aussagen noch einmal. Das ist mehr als Peinlich.
Es reicht wie ihr Euch bloßgestellt habt.

Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.

Einen Gruß von Prof. Andreas Kudella
GER OK 712
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
 
Beiträge: 15
Registriert: 04.12.2021, 18:02
Titel: Einhandsegler
Segelnummer: 712
Bootstyp: Stingray

Re: Neue Klassenregeln RG65

Beitrag: #47Beitragvon GER-376 » 20.12.2021, 13:54


GER OK 712 hat geschrieben:Hallo an die beiden Vorredner,

Überdenkt Eure Aussagen noch einmal. Das ist mehr als Peinlich.
Es reicht wie ihr Euch bloßgestellt habt.

Mehr möchte ich dazu nicht mehr sagen.

Einen Gruß von Prof. Andreas Kudella


Wie Du meinst!!!

Dann hab ich eben in der Schule geschlafen, aber ich habe auch keinen Dr. Titel und bin auch kein Professor, aber vielleicht ist es nötig um das zu begreifen.

Liebe Grüße
Ralf
Zuletzt geändert von GER-376 am 20.12.2021, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Kohle ist nicht weg!
Sie wird gerade über den See geblasen!!!!!!!!!
Benutzeravatar
GER-376
Stammbesatzung
Stammbesatzung
 
Beiträge: 74
Registriert: 01.12.2016, 04:18
Wohnort: 75449 Wurmberg
Titel: Multihull muss sein
Segelnummer: GER 376
Bootstyp: Manta17, Jetrace.

Re: Neue Klassenregeln RG65

Beitrag: #48Beitragvon Gerd HH » 20.12.2021, 14:05


Liebe RG Segler,
ich bin vielleicht der letzte der eine Schwimmwasser -Vermessung haben will.
Die neue Bau- Schablone kommt irgendwie bekannt vor.
Ist ok.

Mein Wunsch ist es deswegen, weil ich habe in den vorherigen Threads, ein bisschen theoretisches geschrieben.

Ich wünsche mir sehr, da ich mir auch bald eine neue RG zulegen will, schön wenn es ein paar mm chen BauToleranzen gibt .

Bitte ca. 3 mm wäre doch auch ein schnelles Schiff, wenn der guter Segler sich anstrengt.

Es muss hart sein, bei einer Vermessung, vor ein internationales Event, noch am gerade neuen Boot, mit der Raspel ran muss.

Ich sag noch mal ein bisschen falsch geschaut, Lineal falsch an gehalten, 1 mm ist leider schnell mehr oder weniger.
Der Weg wird hart doch die Bauschablone wird hoffentlich helfen .

VG
Gerd.
Gerd HH
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 366
Registriert: 15.03.2019, 20:01
Wohnort: Hamburg
Titel: see & meer
Segelnummer: GER 196
Bootstyp: DF 65

Re: Neue Klassenregeln RG65

Beitrag: #49Beitragvon Nigel » 20.12.2021, 14:52


Gerd HH hat geschrieben:Liebe RG Segler,

Bitte ca. 3 mm wäre doch auch ein schnelles Schiff, wenn der guter Segler sich anstrengt.

VG
Gerd.


661mm beinhaltet schon alle Toleranzen. Sollen also 664mm auch OK sein?
Nigel
Fortgeschrittener
Fortgeschrittener
 
Beiträge: 18
Registriert: 22.04.2021, 19:39
Titel: nicht mehr DSV Obmann
Bootstyp: Mirage Matrix

Re: Neue Klassenregeln RG65

Beitrag: #50Beitragvon hal23562 » 20.12.2021, 14:53


Nein! 661 mm gilt seit Einführung der Bumper und sollte so bleiben.
GER 963 - Immer schneller als Treibholz!
... hier geht's zu HAL's RG-65 Blog
mantaEVO
Benutzeravatar
hal23562
Posting-Freak
Posting-Freak
 
Beiträge: 882
Registriert: 12.09.2018, 06:48
Wohnort: Marzipanien
Titel: Mann ohne Titel
Segelnummer: GER 963
Bootstyp: MantaEVO
VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke