Moin,
andyhoff hat geschrieben:Draftsight, FreeCAD, LibreCAD ... gibt es auch für'n Mac.
das war mir bisher entgangen. Naja, wenn man die Problematik selber nicht hat
Juergen hat geschrieben:LibreCAD klingt gut. Mit dem Office-Paket von Libre komme ich schon gut zurecht.

Ich merke schon, ohne zusätzliche Software ist der Linienplan wohl nicht vernünftig auf's Papier zu bekommen.
Ich habe mir LibreCAD vor einiger Zeit nur mal kurz interessehalber angeschaut, weil es davon auch eine Version gibt, die man auch portabel nutzen kann.
Nützliches Spielzeug
Mir ist aber aufgefallen, dass die Bedienung deutlich "unhandlicher" ist, als bei Draftsight oder AutoCAD. Mit Libre Office nicht wirklich zu vergleichen. Das mag sicher zum Teil daran liegen, dass ich durch die tägliche Nutzung diverser Autodesk Produkte einfach ein stückweit eingefahren bin. Mit freeship konnte ich mich ja bis jetzt auch noch nicht so richtig anfreunden

Aber du wirst deutlich mehr Leute finden, die dir eine AutoCAD Frage (und damit auch draftsight, das defakto ein 98%iger Klon ist) beantworten können, als bei Libre CAD.
Tutorials in youtube, AutoCAD Foren, Bücher etc.
Wenn du dich also eh mit einem neuen Programm befassen möchtest/musst, dann würde ich dir eher draftsight oder auch das von Andy erwähnte browserbasierte AutoCAD WS empfehlen.
Grüße aus Kiel
Kristian