A-55 hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, daß die Entwicklungen immer mehr richtig Starkwind gehen, aber ist das richtig?
In Anbetracht der Klimaerwärmung wo es immer windiger wird schon ...
Erst bei mehr Wind macht segeln doch erst richtig Spaß, mir jedenfalls und darum gehen meine Designs auch in die Richtung. Ich schaue aber, dass ich mir dabei keine so großen Penaltys für Schwachwind einfange. Und bisher scheint das einigermaßen gelungen zu sein. Die Orkas die unterwegs sind segeln ja nicht allen immer hinterher bei Schwachwind. Die richtigen Segel sind dann viel entscheidender als das Rumpfdesign.
A-55 hat geschrieben:In der Realität haben wir doch meistens eher weniger Wind.
Und warum sollte für den normalen Segler ein Starkwindboot gut sein.
Kommt glaube ich darauf an wo und auf welchem Gewässer man segeln geht. Ich denke für einen normalen Segeler ist ein Boot was über einen größeren Bereich einfach und sicher zu segeln ist am besten -> Allrounder
A-55 hat geschrieben:Die Standardsegel für die kleineren Riggs sind bei den M-Booten schon länger im Verkehr. Ich denke einfach
daß diese Riggform bei mehr Wind besser geeignet ist als das Swing.
Ja, das scheint momentan definitiv so zu sein. Mich interessiert halt noch wie viel das für meine Orka dann wirklich ausmacht. Und ob man mit ein paar Anpassungen an den Swingings nicht noch was verbessern kann.
A-55 hat geschrieben:Aber vielleicht könnte ja auch mal Andreas was zu seiner Ivy und den Riggs sagen?
Soweit ich weiß segeln Tobi, Harry und Andreas mehr oder weniger die gleichen Riggs auf ihren IVYs ...
Gruß,
Patrick