Nach ein bisschen Studium und dem lesen des Treads kann ich hammax leider nicht ganz zustimmen.
Klar ist sail7 ne kostenlose Variante und Lösung --- eigentlich nur für das Segel.
Die Darstellung und Strömung um das Rumpfdesig ein bisschen optisches Schmankerl. Da kein Gewicht und Schwert und Ballast angegeben werden kann, klar auch kein Tool um ein Gesamtmodell zu betrachten.
Jedoch ist ein Segel in Design und Anpassugen und dem direkten Vergleich sehr wohl gut theoretisch zu simulieren. Die Angaben und Werte aus den resultierenden Kräften und dem Strömungsverlauf zeigen doch leichte Veränderunge im Profil und unterschiedlichen Fahrzsutänden an.
Nach einige Versuchen und Vergleichen mit einem Original RG65 Rigg gibt es wohl doch einen großen Knackpunkt.
Theoretisch könnte eine Mastbiegekurve und das dazugehörige Segeldesign mit Trimmug nur statisch in einem festen eingespannten Zustand verglichen werden. Das heist, ein direkter Vergleich wird recht schwer.
Jedoch lassen sich relativ einfach gewisse Änderungen an festen Designmerkmalen gut beobachten ...