Die beste allgemeine Trimmanleitung gibts in der Tat auf der alten MM Seite. Es handelt sich um die 5 teilige pdf Serie von Thomas Dreyer (Erfinder der MM). Alles Wissen im MM Forum basiert auf Thomas jahrelangem Teaching
Zu finden hier (ein wenig herunterscrollen):
http://mm-hp-alt.mm-segeln.de/segeln/segeln-a.htm Das dort gesagte gilt im Grundsatz erstmal auch für Swingriggs. Und ja, je dichter die Fock umso mehr Höhe sollte man laufen können.
Speziell zum Swinggrig:
kann man häufig den Fockspalt etwas dichter fahren als beim konventionellen Rigg. Man muss allerdings sehr aufpassen das man das Boot nicht "abwürgt". Wenn es nicht so richtig in Fahrt kommt, sich anfühlt als "klebt" es auf dem Wasser und die anderen Boote spriziger sind dann ist häufig der Fockspalt zu eng.
Bei glattem Wassert kann man das gut ausprobieren, bei eher welligeren Bedingungen fährt man mit etwas weiterem Fockspalt von vorneherein meist besser.
Speziell zur Mali:
Richtig getrimmt kann man im Idealfall ein wenig mehr Höhe laufen als andere Boote. Allerdings nicht von alleine, das muss man aktiv aussegeln und sich an der Windkante entlang tasten. Wenn man da vom Trimm angekommen ist einfach freien Wind suchen und als erster um die Luvtonne

Gruß