Beitrag: #4
von haegar » 12.07.2013, 16:05
Hallo,
bitte nicht Peak (Spitze) und Pack (Rudel, Packen, Stapel) verwechseln!
Ein Akkupack kann man selbst löten - aber das war hier nicht die Frage.
Delta Peak ist ein Ladeverfahren, welches beim Schnellladen von Ni-basierten Akkus zum Einsatz kommt. Wenn die Akkus beim Laden mit 1C und größer nahzu voll sind, werden sie so warm, dass ihre Klemmenspannung nicht mehr ansteigt sondern wieder zurück geht. Diese Spannungsspitze (als Delta Peak bezeichnet) wird detektiert und zum Abschalten benutzt.
Kann man auch bei den kleinen Akkus machen, die werden i.d.R. nur nicht richtig voll. Ich bekomme aus AAA Zellen nach einer Schnellladung etwa 15% weniger Kapazität raus als nach einer Normalladung.
Wenn nicht gerade heftiger Wind ist und man keinen Regattastress hat, reicht so ein 800mAh Pack dann auch schon mal einen ganzen Tag. Ich tausche prophylaktisch meist nach etwa 3h, dann ist je nach Wind selten mehr als die Hälfte raus.
Ni Akkus Balancen ist nicht nötig, man sollte ihnen nur ab und zu mal eine Formierung (Entladen und dann bewusstes Überladen mit 14h bei C/10) gönnen. Das bringt alle Zellen wieder auf gleichen Ladezustand. Immer nur Schnellladen geht auf die Lebensdauer. Die kleinen Zellen sind meinws Wissens auch nur bis 0,5C spezifiziert (aber das mag sich inzwischen geändert haben. Ich fahre seit einiger Zeit nur noch LiFePO-Zellen und HV Servos).
Gruß aus Teltow
Achim
______________________________________________________
Wer die Zeit anhalten will, sollte es mal mit Sekundenkleber probieren ...GER 253 | MantaEVO / Stingray| 2,4 GHz
p-sails.dehttp://p-sails.blogspot.de/