Moinmoin Klaus,
ich bin der Jens. Aus Sachsen, Raum Leipzig. Modellboote baue und segele ich schon seit nunmehr über 42 Jahren.
RC-Segeln ist nicht gerade Mainstream in dieser Welt. Deshalb freue ich mich, dass du hier und speziell bei der RG65 mitmachen möchtest.
Hat es schon mit einem Boot für dich geklappt?
Ganz ehrlich - ein bisschen anders als du es gerade tust würde ich meinen Einstig schon angehen. Nicht böse sein...
Eigentlich geht man zwecks der Suche und des Sammelns erster echter (!) Eindrücke am besten einfach mal irgendwohin an einen Teich, an dem ein paar Leute mit Fernbedienung in der Hand herumstehen und wie gebannt auf ihre kleinen Wunderwerke starren.
Da ist es fast egal, was die Leute da gerade steuern - das Miteinander bei einem Hobby mit ausgeprägtem Gruppenzwang

ist so ziemlich überall gleich. Wer das nicht mag, käme erst gar nicht hin. Aber das müsstest du doch eh schon kennen - Segler sind gesellige Leute (außer Käpt´n Ahab vielleicht

)
Dort kann man zugucken, Fragen stellen und auch seine Begeisterung äußern. Und glaube mir - ich kenne keinen, der die Funke nicht freiwillig einem derart daher kommenden von sich aus in die Hand drücken möchte!
Fang erst mal so an. Echt - es ist das Beste. Live und in Farbe mit allen Sinnen - nix ist besser!!! Und an sich gehört das gaaaaaaaanz zuallerallererst auf die To-Do-Liste!
Die Jahreszeit ist natürlich nun nicht gerade passend, um solche Eindrücke zu sammeln. Winter ist doof, aber eine kleine Pause, um mal wieder "Luft zu schnappen" und sich um Haus, Hof und Familie zu kümmern, brauchen auch die hartgesottensten Modellbootfanatiker.
Ok - Boote bauen wird auch ganz viele bei der RG65 beschäftigen. Falls man da nicht so viel liest, dann liegt das ggf daran, dass die Computertatstatur nicht in der Lage ist, Harz einzurühren oder eine Leiste festzuklammern

.
Tja...die digitale Welt wird viel zu sehr überbewertet und hin und mittlerweile auch zum Zeit totschlagen missbraucht. Hatten wir früher alles nicht, und es ging trotzdem.
ich komme aber gerade vom Thema ab... also...
Mit anderen Worten: Ein wenig
Geduld wirst du schon einkalkulieren müssen. Zu allen Fragen, die dich anscheinend gerade massiv bewegen.
Regatten ausrichten ist ne tolle Sache. Hören wir immer gerne, wenn sich da Leute für opfern.
Und "opfern" ist gemeint wie gesagt. Denn gerade wenn man von Grund auf was auf die Beine stellen will, kommt man ums selbst in die Hand nehmen kaum drum herum. Die meisten ("Großboot-") Vereine sind mit dem Erhalt ihrer selbst beschäftigt, und da was neues mit "Spielzeugbooten" rein zu bringen ... da muss man schon echt nen Super-Leumund haben und gleich noch ein paar ganz dicke Kumpels nebenbei an der Hand, die bei der Orga und Durchführung bedingungslos und mit Sachkenntnis zu Werke gehen. Das wären echte TRAUM-Zustände, wenn du sowas an der Hand hast!!! Geil!!!
Welcher Verein ist das denn? Meine Kumpels kommen mit ihren Jollen viel rum - Richtung Hannover waren sie hin und wieder auch schon.
Naja... wenn ich so zurückblicke ... ich tät´s mir nicht als erstes auf die Fahne schreiben wollen. Erst mal segeln und dann mal sehen, ob es das "Arschgefühl" eines unter sich bewegenden Bootes wirklich ersetzten kann - so würde ich denken. Letzteres habe ich nämlich auch (spät) kennengelernt, und wenn ich die Knete (plus Zeit) hätte... naja, ich habe Kumpels mit Boot
Was deine Blickrichtung betrifft ... Die Autobahnen gehen von Hannover auch durch bis nach Berlin oder Leipzig oder.... Weißt doch ... blühende Landschaften...

Da gibt es auch Termine für die RG. Wir in Leipzig haben Ende April unsere erste Regatta. Lass dich mal sehen. Ob mit oder ohne Boot. Bei rechtzeitigem Anmelden kann u.U. dir sogar mit einem Leihboot geholfen werden.
Heute und mit meinen Erfahrungen würde ich übrigens und
vor allem als erstes "um die Ecke" gucken, was denn bei mir vor der Haustür so abgeht. Es ist sicher nicht jeder Bootstyp eines jeden Geschmack - gebe ich zu.
Am Ende und fast noch vor allem muss auch das Feeling zu den Leuten neben dir auf dem Steg stimmen.
Wenn das passt, dann ist das die halbe Miete. Und die findest du nun nur da draußen.
Du siehst nun vielleicht, dass das Grundsätzliche weit umfangreicher ist als so manches, was du gerade in die Runde wirfst. Ok, muss sicher jeder selbst wissen, wie er die Sache mit einem neuen Betätigungsfeld angeht. Da will ich dir bestimmt keine Vorschriften machen.
Ich hoffe jedenfalls, dass diese Zeilen über und aus meinen eigenen Erfahrungen heraus dir beim Einstieg in das RC-Segeln mit behilflich sein können. Die Zeit dafür habe ich mir gerne genommen.
Viele Grüße,
Jens