Ich bin der Klaus und auf Bootsuche

Smalltalk, Klönschnak und Gelaber ;-)

Moderatoren: GER O, Admin1

Re: Ich bin der Klaus und auf Bootsuche

Beitrag: #21Beitragvon andyhoff » 07.01.2019, 15:46


Ich hab das Boot schon einige male gesegelt. Ist zwar schon ein paar Jahre her aber ich kann das schon noch ganz gut einordnen.
Ein Skipper aus München hatte neben einer JethRace von mir auch eine Argon direkt von GB. So hatten wir einige Möglichkeiten die Argon gegen JethRace, Manta, Mali etc.. zu testen.
Ich sag mal so .. ich habe die Argon immer wieder gern abgegeben und war froh wieder meine JethRace oder Manta segeln zu können :mrgreen:
Ach der Besitzer hat der JethRace meist den Vorzug gegeben und so stand die Argon meist als nettes Schmuckstück im Ständer.
Gruß Andy
RG65 .. Respekt wer's selber baut!
Benutzeravatar
andyhoff
Foren Legende
Foren Legende
 
Beiträge: 1027
Registriert: 14.10.2011, 07:59
Wohnort: Bayern / Oberpfalz
Titel: Spielzeugsegler
Segelnummer: GER120
Bootstyp: Home of MANTA design

Re: Ich bin der Klaus und auf Bootsuche

Beitrag: #22Beitragvon GER O » 07.01.2019, 16:03


Hallo Klaus,

Andy beschreibt da auch meinen Eindruck. Aber wir wollen nicht einseitig sein. Darum mein Tipp: der Yogi Bär (Username) hat die Argon eine Zeit lang gefahren. Schreib ihn doch mal über PN an.

Yogi gilt für mich als einer der besten Segler über alle Klassen hinweg, wenn er dir was zu dem Boot sagen kann, kannst du das ruhig in deine Überlegungen mit einfließen lassen.

Dann hast du zumindest zwei erst zu nehmende Aussagen zu dem Boot, welches vor 5 Jahren mal 2000 Pfund gekostet haben soll. Aber das Pfund ist ja gerade günstig. ;)

Meine persönliche Meinung zum Bootskauf ist ja die, dass es am Anfang ruhig ein Boot sein kann, mit dem man erste Erfahrungen sammeln kann. Gern gebraucht und ohne viel Schnickschnack, ein solides funktionierendes System wäre mir zuerst wichtig. Ein Top-Boot kann dem jederzeit folgen. Wie gesagt, nur meine Einstellung zu einem Einstieg.
GER O
Foren Legende
Foren Legende
 
Beiträge: 2102
Registriert: 28.09.2011, 05:54
Wohnort: Münster

Re: Ich bin der Klaus und auf Bootsuche

Beitrag: #23Beitragvon andyhoff » 07.01.2019, 16:39


Da ist mir grad eingefallen..
ich hatte doch damals was zur Argon in meinem Blog geschrieben

--> https://rg-andy.blogspot.com/2013/04/ar ... on-gb.html

ups :shock: .. schon fast 6 Jahre her. Wo ist die Zeit geblieben?

Ich denke man kann es auch da herauslesen .. Begeisterung sieht anders aus.
Gruß Andy
RG65 .. Respekt wer's selber baut!
Benutzeravatar
andyhoff
Foren Legende
Foren Legende
 
Beiträge: 1027
Registriert: 14.10.2011, 07:59
Wohnort: Bayern / Oberpfalz
Titel: Spielzeugsegler
Segelnummer: GER120
Bootstyp: Home of MANTA design

Re: Ich bin der Klaus und auf Bootsuche

Beitrag: #24Beitragvon GER 2 » 07.01.2019, 17:06


Also machen wir mal richtige Beratung (Achtung langer Text ;-) )

Vorweg für alle die mich nicht kennen: ich beschäftige mich jetzt seit vielen Jahren mit der RG65 und zeichne meine eigenen Designs. Zwischendurch hatte ich die Lust verloren und mich hier abgemeldet, meine alten Beiträge findet ihr unter dem Nickname Roland K.

Zum Designen gehört natürlich auch der Blick auf die Konkurrenz. Ich hab eigentlich alle aktuellen Boote mal selber in der Hand gehabt oder bin gegen sie gesegelt. Zu Booten die ich nicht kenne sage ich auch nichts. So kann ich z.B. selber nichts über die in Südamerika sehr erfolgreichen Stinger/Skinny etc sagen, da fehlt die Erfahrung, die Boote sind dort aber so erfolgreich das ich sie trotzdem kaufen würde.
Von der Historie war z.B. die MaLi lange Zeit der Konkurrenz weit voraus, so langsam haben die anderen dann aber nachgezogen ( und z. T. die Keyfeatures übernommen ...) so dass dann neue Entwicklungen nötig waren um weiter vorne mitzufahren. Das waren dann die Orion65 und aktuell die Nukite. Die Unterschiede sind allerdings gering, es geht hier um Topperformance, man kann auch mit einer MaLi noch problemlos gegen eine Nukite gewinnen.

Wichtigster Punkt beim Blick auf ein Boot: der Speed, das Handling die Eigenschaften. Die meisten gucken nur auf die Regattaergebnisse, wenn ein Boot gewonnen hat dann muss das ja gut sein....das ist aber nur ein Teil der Wahrheit. Beim RC Segeln spielt die Taktik und auch das Gefühl am Steuerknüppel eine große Rolle, v.a. bei RG65, eine IOM z.B. erfordert z.B. schon deutlich weniger Fähigkeiten am "Daumen". Ein gutes Skipper der sonst alles gewinnt wird auch mit einer DF65 in den Top 3 landen. Und ein Anfänger wird auch mit einer Nukite nicht die Regatta gewinnen.

Mal ein Überblick über die wichtigsten Eigenschaften und ein paar Tipps dazu:

Amwindkurs:
- Speed, klar je schneller ein Boot desto besser.

- Höhe zum Wind, manche Boote (hier sind die Swansailsdesigns m.E. besonders gut) laufen einfach ein bischen mehr Höhe als andere. Das muss man dann aber auch wissen und ausnutzen. Man ist nicht unbedingt schneller aber man segelt sich erstmal frei, hat Raum zu manövrieren und freien Wind. Dann kann man das Feld kontrollieren und ist als erster an der Tonne. Wenn man sich aber einfach ins Feld in die Mitte reinlegt kann man dieses Potenzial nicht ausschöpfen, ist auch nicht schneller als die anderen. Man muss also die Stärken eines Bootes kennen um das volle Potenzial auschöpfen zu können.

-"Anspringen": v.a. wichtig nach der Wende oder nach einem Fehler wenn das Boot im Wind steht. Manche Boote sind da einfach spritziger und nehmen schneller Fahrt auf (da sind alle Swansailsboote eher im Mittelfeld... :roll: ). Anspringen ist besonders wichtig für Anfänger, die machen nunmal noch mehr Fehler als andere und mit einem sprizigen Boot wiegen die Fehler dann evtl. nicht ganz so viel.
In bestimmten, z.B. sehr kabbeligen Bedingungen kann Anspringen auch sehr wichtig sein weil das Boot dann gar nicht sein Speedpotenzial erreicht sondern an sich ständig am beschleunigen und abremsen ist.

- Wenden: manche Boote sind schwieriger zu Wenden als andere, Swansails sind da auch nur im Mittelfeld .

- Windstärke: Man weiss nie wie das Wetter am Regattatag ist, das optimale Boot ist also allroundfähig. Die meisten Boote sind das nicht sondern haben entweder Stärken bei wenig oder viel Wind. Die DF65 z.B. klebt bei wenig und mittlerem Wind ziemlich im Wasser und wird erst bei richtig viel Wind konkurrenzfähig. Mali ist eher ein Starkwindboot, Orion gezielt für wenig Wind entwickelt und Die Nukite kann beides. Auch das sind nur Nuancen aber bei gleich gutem Skipper hat man bei wenig Wind mit einer MaLi keine Chance gegen eine Orion. Und wenns aufbrist kommt man mit der Orion schneller als Limit und fährt Stecker während die Mali locker an einem vorbei zieht.

Vorwind:
- recht einfach, da zählt zum einen der Speed, (da sind Swansails Top), auf Vorwindkurs fährt man an sich immer an einigen Booten vorbei. Das kann man auch gezielt nutzen indem man auf der Kreuz einfach mitfährt, ganz ruhig mit um die Tonne geht und dann vorbeigeht. Auf der nächsten Kreuz dann einfach Feld beobachten und als erster durchs Ziel gehen :D
Dann ist natürlich noch wichtiger wie leicht Stecker gefahren werden wenn der Wind auf Vorwindkurs zunimmt oder böig ist. Auch Da sind z.B. Swansails Top, die Boote sind vom Rockerverlauf auf dynamische Stabilisierung ausgelegt und viel länger stabil als andere Boote.

Das sind mal ein paar Beispiel zu Eigenschaften die man analysieren muss wenn man ein Boot WIRKLICH beurteilen will und nicht nur auf die Siegerliste guckt. ich hab auch versucht mal anzudeuten das es auch nicht die eine Wahrheit für alle Segler gibt. Je nachdem wo man seine persönlichen Stärken und Schwächen hat kann das eine Boot besser zu einem passen als das andere.

Bei den Swansails Booten sollte z.B. heraus gekommen sein das die eher für gute Segler geeignet sind die keine Fehler machen und das Speedpotenziel und die taktischen Möglichkeiten die einem das Boot gibt voll ausschöpfen können. Sie sind sicher nicht einfach zu Segeln. Da kommt dann ein Anfänger auch manchmal zu einer falschen Aussage und denkt das Boot kann nichts. Wenn man das weiss kann man aber auch als Anfänger so ein Boot kaufen und dann langsam hineinwachsen.

So und an sich gehört es sich nicht als Designer öffentlich über die anderen Boote herzuziehen, mit der Argon hab ich mich da schon ungewöhnlich weit aus dem Fenster gelegt. Darum hab ich den Text jetzt auch fast nur über meine Boote geschrieben um keinem auf den Zeh zu treten, nicht weil das die einzigen guten Boote sind ;)

Um konkret zu werden:
- Ich würde versuchen ein aktuelles Design zu bekommen wenn ich Spass am Regattasegeln haben will. Das sind Manta 17, Orion, Nukite, Nuraghe, Wedge (Abstriche bei wenig Wind), Stinger, Skinny. Evtl. Uno (ist noch zu neu um wirklich beurteilt werden zu können, da ist man dann eben einer der ersten mit dem Risiko eines Flops). Mit Einschränkungen noch MaLi (schwächen bei wenig Wind), Viperfish (immer noch gut bei wenig Wind).
Andere Boote haben m.E. in der Summe aus Preis und Leistung keinen Platz mehr, bzw dürften dann nicht viel mehr kosten als eine DF65.
- Oder: DF 65 kaufen. Auch ohne Top Leistung kann man hier zu einem sehr kleinen Preis schon mal reinriechen, kriegt evtl. auch persönliche Kontakte und kann auf Regatten mal unterscheidliche Boote Testen um die eigenen Vorlieben rauszukriegen. Und vielleicht kriegt man ja auch Freude am Selbstbau und kann dann z.B. die Riggs der DF weiter verwenden.

So wer bis hierher gelesen hat hat sich ein Stück Kuchen verdient, für mich sind das alles nur "Anrisse" aber noch mehr ins Detail zu gehen wird dann wirklich zu lang :-)

Gruß Roland.
Benutzeravatar
GER 2
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 255
Registriert: 30.09.2016, 05:34
Titel: www.radiosailing.de

Re: Ich bin der Klaus und auf Bootsuche

Beitrag: #25Beitragvon bora » 07.01.2019, 19:57


Der Klaus hat geschrieben:Hallo Uwe

Du bist nun schon der Zweite der mir vom Kauf einer RG65 abrät und mir diese hässliche Laser andrehen will. Ich dachte so eine Segelgruppe freut sich über Neuzugänge oder was soll ich davon halten ? ...


Hallo Klaus,

wie waren nochmal die Randbedingungen?

-Hannover, schnell Segeln ohne Basteln, wettbewerbsfähiges Boot und Geld nicht so wichtig-

dazu hatte ich ein paar Gedanken aufgeschrieben, am Ende auf zwei aktuelle Gebrauchtangebote hingewiesen und meine PN beendet mit
„Als Zwischenlösung für schnell Segeln und nicht basteln wäre das vielleicht eine Alternative. Dann hättest du Zeit, auf die richtige RG 65 zu warten und es besteht nicht die Gefahr, dass du das Hobby wieder aufgibst, weil das neue Boot zu lange gedauert hat ;)“.

Meintest du das mit „vom Kauf abraten.. hässliche Laser andrehen“?

Ich finde es gut, wenn man hartnäckig ist und sich nicht so einfach davon abbringen lässt, einen gefassten Plan umzusetzen. Aber an einer Seglergruppe die fair und objektiv antwortet anstatt einen Neuen egal wie möglichst unmittelbar einzusacken, sollte es meiner Meinung nach diesbezüglich nichts auszusetzen geben, oder?

Inzwischen hat eine ganze Reihe sehr erfahrener Leute ziemlich zügig viel Zeit aufgewendet, um die Fragen zu deiner speziellen Situation zu beantworten. Die wichtigsten Aspekte hast du übereinstimmend von mindestens zwei verschiedenen Seiten erhalten. Ich kann nur empfehlen zuzuhören ;)

Grüße
Ralf
GER 188, RAFFY 659, 2,4 GHz
Benutzeravatar
bora
Stammbesatzung
Stammbesatzung
 
Beiträge: 64
Registriert: 23.08.2016, 13:28
Wohnort: OWL
Titel: Anfenger

Re: Ich bin der Klaus und auf Bootsuche

Beitrag: #26Beitragvon Der Klaus » 08.01.2019, 08:43


andyhoff hat geschrieben:Da ist mir grad eingefallen..
ich hatte doch damals was zur Argon in meinem Blog geschrieben

--> https://rg-andy.blogspot.com/2013/04/ar ... on-gb.html

ups :shock: .. schon fast 6 Jahre her. Wo ist die Zeit geblieben?

Ich denke man kann es auch da herauslesen .. Begeisterung sieht anders aus.


Hallo

Danke für den LInk, ich habe mir es durchgelesen, finde allerdings da keine Hinweise auf die Segeleigenschaften auf verschiedenenen Kurse und Windbedingungen sondern lediglich eine optische Beschreibung, hilft also nicht wirklich weiter. Ich möchte mich bei Roland für sein ausführliches Schreiben bedanken, das hilft mir weiter. Hier erkennt man das Jemand mit gutem Fachwissen geschrieben hat. Ich denke ich werde deswegen eine Nukite bestellen. Ich kann mir nicht vorstellen daß MX Components nach Zahlungseingang nicht liefert, wie hier behauptet wurde. Vielleicht ist da nur etwas schief gelaufen. Zu Ralf möchte ich noch sagen daß ich ja zuhöre, aber einfach keine Laser haben möchte. Trotzdem vielen Dank für das lange persönliche Anschreiben und bitte nicht beleidigt sein.

liebe Grüsse

Der Klaus
Der Klaus
Stammbesatzung
Stammbesatzung
 
Beiträge: 29
Registriert: 23.12.2018, 12:13
Titel: matrose

Re: Ich bin der Klaus und auf Bootsuche

Beitrag: #27Beitragvon bora » 08.01.2019, 17:05


Keine Sorge, ich bin nicht beleidigt ;)

Ralf
GER 188, RAFFY 659, 2,4 GHz
Benutzeravatar
bora
Stammbesatzung
Stammbesatzung
 
Beiträge: 64
Registriert: 23.08.2016, 13:28
Wohnort: OWL
Titel: Anfenger

Re: Ich bin der Klaus und auf Bootsuche

Beitrag: #28Beitragvon Der Klaus » 08.01.2019, 19:28


Beim stöbern in der Biete Spalte bin ich darauf gestossen: viewtopic.php?f=11&t=2479
Kann Jemand über dieses Boot berichten ? scheint ja relativ neu zu sein , da es dort als Prototyp angegeben wird.
Der Klaus
Stammbesatzung
Stammbesatzung
 
Beiträge: 29
Registriert: 23.12.2018, 12:13
Titel: matrose

Re: Ich bin der Klaus und auf Bootsuche

Beitrag: #29Beitragvon Tommy » 08.01.2019, 20:14


Hallo Klaus,
ja ist richtig, ist ein Prototyp.
Die ersten Boote werden jetzt von mir bald ausgeliefert und können sich dann bald mit anderen messen. Im Moment ist es noch zu früh, konkrete Angaben dazu zu machen.
Der erste Eindruck bei dem von Gerd Mentges gezeichneten Boot war war während der ersten Testfahrten durchaus positiv, so bestätigten mir Yogi, Nigel, Max und T. Edom gute Segeleigenschaften.
Ich muss mal abwarten...... ;) :roll:
Liebe Grüße
Tommy
GER 22
Dingo / F - 6 / Manta 2017
Tommy
Stammbesatzung
Stammbesatzung
 
Beiträge: 41
Registriert: 22.02.2015, 19:59
Titel: immer mal langsam....
Segelnummer: GER 622
Bootstyp: Manta 2021

Re: Ich bin der Klaus und auf Bootsuche

Beitrag: #30Beitragvon GER 2 » 08.01.2019, 21:33


bei dem von Gerd Mentges gezeichneten Boot


Hi Thommy,
ach darum kommen mir die Linien so bekannt vor, hatte mich schon gewundert. Mir gefiel der Name Makami unter dem Gerd und ich an dem Boot gearbeitet haben viel besser als Yovoto.
Ist das ein kommerzielles Projekt?
Benutzeravatar
GER 2
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 255
Registriert: 30.09.2016, 05:34
Titel: www.radiosailing.de
VorherigeNächste

Zurück zu Plauderecke