Eventuell auch RG65-plus
Nach meinen ersten RG65-Versuchen, komme auch aus der scale-Ecke, hatten wir den Eindruck, dass diese Boote nicht viel besser segeln (zumindest meine Modelle, obschon ich auf das Gebaute recht stolz bin) als vorbildgetreue Segelschiffe. Also wurde ein Versuch gestartet. Aud der Suche nach einem geeigneten Vorbild sind wir auf die"Vadcar" aus der 10-pieds (10 Fuss) Klasse aus Le Havre (F) gestossen. Im Mst. 1:5 entspricht die Länge praktisch einer RG65.
Bereits die ersten Segelschläge, wir segeln die Dinger so gerne, wie wir sie bauen, überzeugten uns die Segeleigenschaften. Obschon die Winden noch nicht eingebaut waren, hatte meine NeKst bereits Mühe mitzuhalten. Die Segelfläche und das Gewicht ist um einiges grösser als bei der RG65. Beträgt die Verdrängung ca. 7kg. Die Segel bestehen aus Baumwollstoff, eben vorbildgetreu...
Der Skipper befindet sich noch im Rohbauzustand. In der Zwischenzeit sind die beiden ersten Modelle weitestgehend fertig gestellt. Skipper, Fock- und Grosswinde murren bei der Arbeit nicht mehr. Beim bau wurde auf eine gute und einfache Handhabung Wert gelegt. Wanten und Stage werden nur gesteckt Das Deck wird mit dem Rumpfteil nur durch einen Bolzen verriegelt. Es werden keine Schrauben benötigt. Der Rumpf besteht aus einem Schaumstoffkern, Epoxi und Glasfaser verleihen Festigkeit, die Planken sind gespachtelt. Zusatzschwerter, -kiele und -gewichte sucht man vergebens.
Bei zunehmenden Wind wird gerefft. Gaffeltopp zuerst, dann Reffs einbinden und wenns immer noch zu viel ist wird eine Sturmfock gesetzt. Auch hier dem Vorbild entsprechend.
Der Bauaufwand hält sich in Grenzen, der Segelspass......!!!!!
Eventuell ein Anstoss und eine Demo über die Leistungsfähigkeit vorbildgetreuer Segelmodelle.
Wenn Blut geleckt wird, wir helfen gerne weiter!!
Stefan Streit