Hi zusammen,
nachdem das prima orange Begleitboot wieder zugesagt ist gibt es nun die Ausschreibung.
Fast schon traditionell soll am Sonntag, den 19.11.16 am Aasee in Münster eine Wanderregatta mit Yardstickwertung offen für alles was unter Segeln schwimmt starten.
Beginn ab 10.00 Uhr, geplanter Start um 11.00 Uhr, Teffpunkt am Hansahafen, Lageplan
hierBei Google maps kann man die folgende Adresse gut eingeben:
Mecklenbecker Straße 136, 48151 Münster, Nordrhein-Westfalen
Das ist dann direkt der Eingang zum Parkplatz, rechte Hand parken und weiter rechts Richtung Slipanlage gehen, an dieser vorbei zum Vereinshaus und dann durch das Schiebetor linke Hand in den Hafen.
Es ist also keine reine RG65 Geschichte, sondern es kann alles mitmachen was segelt. Die Yardstickberechnung und die Rennwerttabelle wird wieder den letztjährigen Ergebnissen angepasst. Den RG65 wird ein weiteres Zehntelpünktchen gegenüber IOM usw. als Päckchen aufgedrückt. Die RG sind einfach zu schnell.

Der Yardstick für eine DragonFlite95 bleibt erstmal bei 1,01.
Eine kurze Erklärung für die, die damit nicht sofort was anfangen können.
Danach wird die gesegelte Zeit mit einem Wertungsfaktor zur berechneten Zeit multipliziert, so dass die gesegelte Leistung auch unterschiedlicher Bootsgrößen mit einander verglichen werden können.
Es soll um einen Teil des Aasee herum gehen.
Je nach Wetter oder Wind kann entweder der Neue Teil umrundet werden oder der ganze See oder nur eine Teilstrecke hoch und wieder runter. Einmal rund sind lediglich ein wenig mehr als 5 Kilometer. Bis auf das Hafengelände ist der See gut einsehbar und der Weg befestigt. Es gibt unterwegs mehrere Anlegestege. Auch dieses Jahr müssen wohl einige noch nicht gänzlich entlaubte Buschsichthindernisse umsprintet werden
Der Einsatz von klappbaren Pedalfahrzeugen ist nicht erlaubt, die Wettfahrtleitung behält sich vor bei Kenntnisnahme illegaler Nutzung Kringel mit diesem Fahrzeug anzuordnen. Wir sind ja Sportler.
Als Startstelle und Ziel und Basis ist der Hansahafen geplant, dort wird das Lager auf dem Vereinsgelände aufgeschlagen, so dass die Sachen nicht im öffentlichen Raum liegen, wenn wir unterwegs sind.
Da ich keine Ahnung habe, wie lang es bei den jeweiligen Wetterbedingungen dauern kann, ist keine feste Mittagspause vorgegeben.
Stattdessen kann dann noch im Hafenlokal zusammen gesessen werden.
Mehr Infos und eventuelle Änderungen werden in der Skipperbesprechung bequatscht.
Ich würde mich über reges Interesse an einer Teilnahme sehr freuen.
Eine Anmeldenotwendigkeit gibt es nicht, sich hier melden wäre aber nicht schlecht. Auch die Angabe des Bootstypes könnte hilfreich sein.
An dieser Stelle möchte ich schon einmal für die Unterstützung des SC Hansa Münster danken, der uns wieder als Gäste aufnimmt. Und damit es noch komplizierter wird steht die Veranstaltung unter dem Wimpel der/des WHS/HSC Münster und der DKVRG65.
Sollte sich weniger als 6 Starter melden und oder kommen, wird die Veranstaltung in ein Segelhappening umgewandelt.