Mein erstes Segel, das "Probesegel", ist fertig zusammen geklebt. Die Arbeit mit dem
"Claudio Gadget" war problemlos. Auch die Folie ließ sich gut verarbeiten und macht einen erstaunlich reißfesten Eindruck.
Ich denke, es ist eine gute Idee, erst einmal ein Probesegel mit billigem Material zu bauen. So kann man sich in die Arbeitsabläufe einzufuchsen und versenkt im Zweifel nicht gleich teure Mylarfolie. Ich lernte dabei schnell noch ein paar kleine Tricks, damit alles besser von der Hand geht.
So macht es Sinn, bei den Nahtenden
unter den Fixier-Klebestreifen (der erste auf der Metallschiene) kleine Papierstückchen unter zu legen (so lässt sich das Geklebte später leicht vom Gadget lösen) und
zwischen die Fixier- und Naht-Klebestreifen zu legen (so läßt sich das Fixierklebeband später leichter entfernen). Zum Entfernen des Fixierklebebands hat es sich bewährt, dieses zunächst in der Mitte mit dem Daumennagel "abzugnubbeln" und dann zu den Seiten hin abzuziehen.
Insgesamt bin ich schon mal recht zufrieden. Das Segel hat ein schönes Profil und ist bis jetzt auch handwerklich bis auf Kleinigkeiten gelungen.
Jetzt baue ich noch die Fock, bring die restlichen Sachen an und dann takel ich alles auf. Wenn später der Kiel dran ist wird es getestet. Mal sehen, wie es funktioniert und wie haltbar das billige Geschenkfoliending ist.
Wichtig für die Verwendung vom Claudio Gadget: Unbedingt für den Einsatz der Shims diese Excel-Tabelle
hier aus dem Netz herunter laden.
Und
hier gibts ein Video, in dem einer zeigt, wie er damit arbeitet. Nicht von allererster Qualität, aber ich fands durchaus hilfreich.
Die "Schildkröte" kenne ich nicht, aber das "Claudio Gadget" kann ich nur empfehlen. Mit etwas Studium sogar Anfängertauglich!
HAL

- Andys Plan mit meinen Anmerkungen - einige kamen noch dazu, einige wurden noch verändert

- Schnittschablonen für die Segelsegmente aus großen, sehr dünnen Schneidbrettchen

- Ausschneiden der Segmente mit Schablone und Skalpell

- Das erste Segment liegt auf dem Gadget, der Fixier-Klebestreifen ist bereits aufgeklebt

- Die Teile sind zusammengefügt, an den Nahtenden unter- und zwischen gelegte Papierstückchen

- Mein Erstlingswerk einer Groß. "A breeze of nothing" von 4,9 g :-) - obs wenigstens etwas hält?