ich habe einige Bauberichte angefangen und irgendwie (noch?) nicht zu Ende geführt. Das sollte bei diesem Bericht nicht passieren, da die Riggs bis Mitte der kommenden Woche fertig sein müssen

Ziel ist es vier A-Riggs, drei B- und drei C-Riggs fertig zu bekommen. Die Bauweise ist prinzipiell immer die gleiche, die Masten sind jedoch etwas unterschiedlich.
Meine ersten Swingriggs habe ich aus einem Sandwichmaterial mit Kohlegewebe bzw. Gelege und Airex gebaut. Das mache ich schon lange nicht mehr da mir der Bauaufwand viel zu groß ist und ich in der Bauweise auch keinerlei Vorteile sehe.
Ich verwende für die Masten Skysharkrohre (7pt, 5pt, Black Diamnd, Nitro...) je nach Anwendungsfall und manchmal auch jenachdem was ich auf Lager habe. Das ist alles eine Frage des Anspruchs....
Die Rohre sind alle gewickelt, es ist keinerlei Maßnahme gegen aufspalten erforderlich.
Für die Lageraufnahme verwende ich 6x4 mm CFK-Rohre der Fa. Levelone. Die Rohre sind relativ günstig, halbwegs maßhaltig und steif. Das 6mm Rohr wird ca. 5cm in den Mast gesteckt und guckt soweit wie erforderlich aus dem Mast raus. Beim einkleben muss darauf geachtet werden das die parallel zueinander laufen.
Für den Baum verwende ich immer Skyshark P2X Rohre. Die haben einen Außendurchmesser von ca. 7mm, sind gewickelt, leicht und sehr steif.... und sehen sehr cool aus

Die P2X Rohre werden mit Malerkrepp beklebt um ein verschmutzen mit Epoxydharz vorzubeugen. Anschließend werden sie auf die entsprechenden Länge gebracht. Es macht durchaus Sinn die Rohre etwas länger zu machen als letztendlich erforderlich. Manchmal bekommt man beim Zusammenbau noch eine andere Idee oder die Planung war nicht ganz korrekt, dann kann es ganz sinnvoll sein noch etwas Reserve zu haben.
Fortsetzung folgt...
Gruß
Arne