Die Orka Reihe wächst weiter ...

Unterforum :O->: Gemeinschaftsprojekt Volksknickspanter

Moderator: Uwe

Re: Die Orka Reihe wächst weiter ...

Beitrag: #11Beitragvon Shark » 18.01.2025, 20:50


Nur so noch mal als Info:

Alle meine Swingrigs haben eine Flächenaufteilung von 1/3 zu 2/3 zu den sonst ehr üblichen 30% zu 70%.

Harry hat mir mal Daten zu seinem Low Aspect ratio konventional A-Rigg geschickt. Da hatte die Fock 35%. Denke das man da mit 2% mehr oder weniger deutlich gewinnt oder verliert ... selbst bei 5% nicht.

Oder hast du da eine andere Flächenaufteilung Tobi ?

Gruß,
Patrick

p.s. die DF 65 Segel sind auch bei etwa 34% zu 66% ...
Benutzeravatar
Shark
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 123
Registriert: 04.11.2019, 14:13
Wohnort: Hamburg
Titel: Modellsegler
Segelnummer: 286
Bootstyp: Orka & Orka MKII

Re: Die Orka Reihe wächst weiter ...

Beitrag: #12Beitragvon A-55 » 18.01.2025, 21:24


Ich habe den Eindruck, daß die Entwicklungen immer mehr richtig Starkwind gehen, aber ist das richtig?

In der Realität haben wir doch meistens eher weniger Wind.
Und warum sollte für den normalen Segler ein Starkwindboot gut sein.

Die Standardsegel für die kleineren Riggs sind bei den M-Booten schon länger im Verkehr. Ich denke einfach
daß diese Riggform bei mehr Wind besser geeignet ist als das Swing.
Aus diesem Grund wurde die Tango von Hacker ebenfalls mit der Option für ein Standardrigg ausgestattet.

Aber vielleicht könnte ja auch mal Andreas was zu seiner Ivy und den Riggs sagen?

Schöne Grüße

Udo
Bekennender RG65 Segler
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mein Revier: Langer See Böblingen
RG65 GER 700 Tango, Nukite, Orion "Malizia" .
RC OTX und EdgeTx
Benutzeravatar
A-55
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1229
Registriert: 04.02.2014, 21:30
Wohnort: 75382 Althengstett
Titel: A-55
Segelnummer: 700
Bootstyp: Tango_Hacker

Re: Die Orka Reihe wächst weiter ...

Beitrag: #13Beitragvon Shark » 18.01.2025, 23:46


A-55 hat geschrieben:Ich habe den Eindruck, daß die Entwicklungen immer mehr richtig Starkwind gehen, aber ist das richtig?

In Anbetracht der Klimaerwärmung wo es immer windiger wird schon ... :lol:

Erst bei mehr Wind macht segeln doch erst richtig Spaß, mir jedenfalls und darum gehen meine Designs auch in die Richtung. Ich schaue aber, dass ich mir dabei keine so großen Penaltys für Schwachwind einfange. Und bisher scheint das einigermaßen gelungen zu sein. Die Orkas die unterwegs sind segeln ja nicht allen immer hinterher bei Schwachwind. Die richtigen Segel sind dann viel entscheidender als das Rumpfdesign.

A-55 hat geschrieben:In der Realität haben wir doch meistens eher weniger Wind.
Und warum sollte für den normalen Segler ein Starkwindboot gut sein.


Kommt glaube ich darauf an wo und auf welchem Gewässer man segeln geht. Ich denke für einen normalen Segeler ist ein Boot was über einen größeren Bereich einfach und sicher zu segeln ist am besten -> Allrounder

A-55 hat geschrieben:Die Standardsegel für die kleineren Riggs sind bei den M-Booten schon länger im Verkehr. Ich denke einfach
daß diese Riggform bei mehr Wind besser geeignet ist als das Swing.

Ja, das scheint momentan definitiv so zu sein. Mich interessiert halt noch wie viel das für meine Orka dann wirklich ausmacht. Und ob man mit ein paar Anpassungen an den Swingings nicht noch was verbessern kann.

A-55 hat geschrieben:Aber vielleicht könnte ja auch mal Andreas was zu seiner Ivy und den Riggs sagen?

Soweit ich weiß segeln Tobi, Harry und Andreas mehr oder weniger die gleichen Riggs auf ihren IVYs ...

Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Shark
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 123
Registriert: 04.11.2019, 14:13
Wohnort: Hamburg
Titel: Modellsegler
Segelnummer: 286
Bootstyp: Orka & Orka MKII

Re: Die Orka Reihe wächst weiter ...

Beitrag: #14Beitragvon A-55 » 22.01.2025, 08:08


Dann könnte uns ja auch Tobi etwas zum Design seiner Riggs sagen?
Bekennender RG65 Segler
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mein Revier: Langer See Böblingen
RG65 GER 700 Tango, Nukite, Orion "Malizia" .
RC OTX und EdgeTx
Benutzeravatar
A-55
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1229
Registriert: 04.02.2014, 21:30
Wohnort: 75382 Althengstett
Titel: A-55
Segelnummer: 700
Bootstyp: Tango_Hacker

Re: Die Orka Reihe wächst weiter ...

Beitrag: #15Beitragvon Newnip » 24.01.2025, 11:55


Hallo zusammen,

Wollte hier eigentlich schon laenger antworten aber es kam immer was dazwischen.

Die Segelschnitte die Harry, Andreas, und Ich letztes Jahr gesegelt sind, sind identisch. Patrick hat die richtigen Zahlen; A rig konventionell ist bei 35/65%. Das A Swing Rig ist bei 30/70%. Wir haben fuer dieses Jahr leicht abgeanderte Segelschnitte. Ich habe ein neues A Swing Rig mit kleinerer Fock und die neuen konventionellen VAM Segel haben das Grosssegel weniger ausgestellt.

Udo: Du hast sicher Recht, dass die Leichtwindeigenschaften sehr wichtig sind, gerade in Deutschland, und dass Patrick/Andy momentan wahrscheinlich ihr Fokus eher auf Verbesserungen fuer mehr Wind legen. Macht doch aber auch Sinn; bei A rig Wind sind diese Boote ja 100% konkurrenzfaehig, nur bei mehr Wind, wie wir das an einigen grossen Regatten in den letztne zwei Jahren hatten, stellt sich die Frage ob man nicht was verbessern koennte. Ich denke die neue Orka und Manta gehen da genau in die richtige Richting. Gebe dir Recht bezuehglich konventionellem Rig. Hast du die Tango damit schon getested?

Tobi
Benutzeravatar
Newnip
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 215
Registriert: 11.10.2011, 21:42

Re: Die Orka Reihe wächst weiter ...

Beitrag: #16Beitragvon A-55 » 24.01.2025, 13:40


Ich habe die Tango schon mehrfach mit Standardrigg gesegelt, aber noch nicht bei einer "großen" Regatta mangels Wind. ;)
Für mich wurde aber sehr deutlich, dass das Handling eines Bootes bei starkem Wind doch sehr vereinfacht wird und man den Schwierigkeiten mit dem Swing aus dem Weg geht.

Ich frage mich aktuell aber immer noch, ob die Erfolge der Ivy, bei den letzten großen Veranstaltungen, nicht mehr aus der zusätzlichen Option ein Standardrigg verwenden zu können entspringt, als dem Bootsdesign an sich.

Auch Deine Nuraghe war lange nur mit Swing unterwegs und konnte unter Dir eigentlich ähnlich gute Ergebnisse erzielen (bei leichteren Winden?).

Die Manta17 Segler hatten diese Option damals noch nicht. Scheinbar wird das aber zukünftig möglich gemacht, vielleicht aus diesem Grund?

Nicht zuletzt darf man nicht vergessen, daß Du, Harry und Achille sowieso sehr gute Segler sind. ;) :gold: :silber: :bronce:

Schöne Grüße
Bekennender RG65 Segler
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mein Revier: Langer See Böblingen
RG65 GER 700 Tango, Nukite, Orion "Malizia" .
RC OTX und EdgeTx
Benutzeravatar
A-55
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1229
Registriert: 04.02.2014, 21:30
Wohnort: 75382 Althengstett
Titel: A-55
Segelnummer: 700
Bootstyp: Tango_Hacker

Re: Die Orka Reihe wächst weiter ...

Beitrag: #17Beitragvon Akerman » 25.01.2025, 17:50


A-55 hat geschrieben:Die Manta17 Segler hatten diese Option damals noch nicht. Scheinbar wird das aber zukünftig möglich gemacht, vielleicht aus diesem Grund?

Geht schon immer, man muss sie nur drucken ;)
m17_jungfernfahrt_238_crop.jpg
Benutzeravatar
Akerman
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 134
Registriert: 03.10.2015, 12:53
Wohnort: Heidenheim
Titel: m17 in 3D Druck
Segelnummer: GER776
Bootstyp: Manta2017

Re: Die Orka Reihe wächst weiter ...

Beitrag: #18Beitragvon A-55 » 26.01.2025, 15:46


Schön nach so langer Zeit mal wieder von Dir zu hören.
Gibt es Segelmodelltechnisch was neues von Dir?
Bekennender RG65 Segler
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mein Revier: Langer See Böblingen
RG65 GER 700 Tango, Nukite, Orion "Malizia" .
RC OTX und EdgeTx
Benutzeravatar
A-55
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1229
Registriert: 04.02.2014, 21:30
Wohnort: 75382 Althengstett
Titel: A-55
Segelnummer: 700
Bootstyp: Tango_Hacker

Re: Die Orka Reihe wächst weiter ...

Beitrag: #19Beitragvon Akerman » 27.01.2025, 20:57


Naja nicht so viel wirklich Neues... ich hoffe bald eine Manta "Skiff" Variante (oder Fastback wie ich sie nenne) ins Wasser zu bringen. Und son Mod20 vom Chris... ich sag Bescheid wenn ich dem Langen See nähere 8-)
Benutzeravatar
Akerman
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 134
Registriert: 03.10.2015, 12:53
Wohnort: Heidenheim
Titel: m17 in 3D Druck
Segelnummer: GER776
Bootstyp: Manta2017

Re: Die Orka Reihe wächst weiter ...

Beitrag: #20Beitragvon A-55 » 28.01.2025, 13:14


Das hört sich doch gut an. Zumindest glaube ich für Vergleichsfahrten gute Optionen bereit halten zu können. ;) :lol:
Bekennender RG65 Segler
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!
Mein Revier: Langer See Böblingen
RG65 GER 700 Tango, Nukite, Orion "Malizia" .
RC OTX und EdgeTx
Benutzeravatar
A-55
Administrator
Administrator
 
Beiträge: 1229
Registriert: 04.02.2014, 21:30
Wohnort: 75382 Althengstett
Titel: A-55
Segelnummer: 700
Bootstyp: Tango_Hacker
VorherigeNächste

Zurück zu Pläne, Boote und Projekte