Hi zusammen,
da danch gefragt wurde und doch auch wohl Interesse an den gefahrenen und platzierten Bootstypen besteht, hier ein paar Infos.
Diese sind nicht vollständig und nur das, was ich dazu zu wissen meine.
1. GER 392, Mali in komplettem Roland Bootsbau und Swan-Sails, Swing-Rigg
2. GER 90, NOOB in Gero Rumpfausbau und Riggbau und P-Sails, Pendelfock-Rigg
3. GER 60, berühmt, berüchtigte und provisorisch instandgesetzte #19 Jethrace von Hano, Rumpf eigen ausgebaut, Segel und Swing-Rigg in Eigenbau
In 2-3 Läufen wurde eine eigen ausgebaute Mali mit Swinger eingesetzt.
4. GER 198, Jethrace in Rainer Rumpfausbau, eigenem Rigg- und Segelbau, Swing-Rigg
5. GER 221, Mali in kompletter Roland Ausstattung, eigenes Swing-Rigg und ich glaube mit X-Sails
Hier ein dickes, dickes Dankeschön an Roland, der mit diesem Boot ein Spitzenleihboot zur Verfügung gestellt hat. Roland hat auch seine Startmaschine mitgebracht, die den richtigen Großbootseglern des Sees die Ernsthaftigkeit der RG65-Regatta klar gemacht hat.
also nochmal
6. GER 512, Banquish in RT-Sails Rumpfausbau mit neuesten X-Sails Rigg und Segel, Swinger
7. GER S90, Coriolis, an dieser Stelle muss erwähnt werden, das es sich hier um einen kompletten Holzeigenbau von mir handelt, der mit gebrauchten und geschenken B-Segeln mit Eigenbau-Pendelfockrigg an den Start gegangen ist. Der Riss war der Vorserienriss und entspricht nicht dem Aktuellen. Das Boot liegt mit 1090 g bestimmt 100 g über einem GFK-Bau.
Ich halte die Coriolis nach wie vor für einen konkurrenzfähigen und sehr guten Riss.
Die Salt und Pepper ging bei mehr Wind ja auch sofort, also Sven, sehe in diesem speziellen Boot nicht eine typisch Coriolis. S&P geht jetzt in den Regattaruhestand.
Du wirst was richtig Gutes bekommen.
8. GER 179, mare, immer wieder das tollste Boot auf einer Regatta, wer sehen will was Martin da gezaubert hat muss sich nur seinen Bauthread angucken. the last, but never ever the least.