mir ging es bei den Riggtests jetzt hauptsächlich um das Handling auf dem Wasser und ob es einen signifikanten Unterschied macht und eines dadurch deutlich zu bevorzugen ist. Das Ergebnis bis jetzt ist für mich persönlich ein klares "nein".
Ferner habe ich für solche Test immer ein GPS mit an Bord was konstant die Geschwindigkeit zur späteren Auswertung mit loggt. VMG am Wind bekommt man damit nicht wirklich erfasst, aber das ist für mich objektiv und aussagekräftig genug um die Riggs untereinander einzuordnen auch wenn kein weitere mit auf dem Wasser ist. Wie leistungsfähig meine Swingriggs auf dem Wasser gegen andere sind, ist mir ja durch diverse Regatten bekannt.
A-55 hat geschrieben:Besonders interessant finde ich Deine Betrachtung zum MC Rigg. Die Aerodynamiker berechnen für dieses enorme Vorteile, aber bisher hat es noch keiner geschafft diese aufs Wasser zu bringen.
Hast du dazu mal eine Quelle ? Geht es dabei um die Gleitzahl bzw. dem Verhältnis Auftrieb zu Widerstand ?
Gruß,
Patrick