Weg vom Schlankheitswahn, es wird voluminös

Unterforum :O->: Gemeinschaftsprojekt Volksknickspanter

Moderator: Uwe

Re: Weg vom Schlankheitswahn, es wird voluminös

Beitrag: #21Beitragvon Shark » 14.03.2025, 12:53


Hello together,

A-55 hat geschrieben:Wäre es nicht sinnig einen eigenen Thread dafür aufzumachen?
So wären die einzelnen Boote übersichtlicher auffindbar.


Verstehe den Gedanken, werde aber hier weiter schreiben / berichten, weil es ja mehr um eine Konzept bzw. Design Idee geht als um ein konkretes Boot.

VeitHAM hat geschrieben:moin,
Ich bin halt neugierig, hab aber Verständnis für dein Vorgehen :) :)


Ginge mir genauso. Und ich gebe zu, dass da eine gewisse Absicht hinter steckt keinen klaren Spantenriss zu zeigen. Habe ich bisher auch bei keinem meiner Design aus der Orka Reihe gemacht ... ;)

Aber hier mal ein deutlicherer Vergleich der Unterschiede:
Screenshot 2025-03-14 123728.jpg


Das Puzzlespiel hat gestern Abend begonnen, ist aber alles nur erstmal zusammengesteckt ...
WhatsApp Image 2025-03-14 at 12.32.24.jpeg
WhatsApp Image 2025-03-14 at 12.32.24 (1).jpeg
WhatsApp Image 2025-03-14 at 12.32.24 (2).jpeg


Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Shark
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 144
Registriert: 04.11.2019, 14:13
Wohnort: Hamburg
Titel: Modellsegler
Segelnummer: 286
Bootstyp: Orka & Orka MKII

Re: Weg vom Schlankheitswahn, es wird voluminös

Beitrag: #22Beitragvon Shark » 27.03.2025, 01:14


N'abend zusammen,

das neue Boot ist inzwischen fertig. Der Segelfertige Rumpf ohne Rigg und Kiel wiegt 285g und ist damit nicht unbedingt ein Leichtgewicht. Denke aber für die deutlich größere Oberfläche und nicht 100% auf Leichtbau abgezielt durchaus OK.
Für das Vorgängermodell habe ich habe ich 250g notiert, bin mir aber nicht sicher ob das jetzt ein abgeschätzter oder gemessener Wert war.
Zudem habe ich dieses mal ein schweres Segelservo, einen größeren Empfänger mit Telemetrie und den GPS-Logger gleich mit eingebaut, Was in Summe ca. 20-25g mehr ausmacht.
WhatsApp Image 2025-03-27 at 00.28.52 (4).jpeg

WhatsApp Image 2025-03-27 at 00.28.52 (7).jpeg


Auch war ich bei sehr leichtem Wind schon mal auf dem Wasser. Erstmal segelt das Boot unauffällig. Die "starke" Krängung ist durch einen mit nur 300g schweren Kiel absichtlich herbeigeführt.

WhatsApp Image 2025-03-27 at 00.28.52.jpeg

WhatsApp Image 2025-03-27 at 00.28.52 (5).jpeg

WhatsApp Image 2025-03-27 at 00.28.52 (1).jpeg

WhatsApp Image 2025-03-27 at 00.28.52 (2).jpeg

WhatsApp Image 2025-03-27 at 00.28.52 (3).jpeg


Bei der ein oder anderen Böe ließen sich aber schon die sich positiv auswirkenden Änderungen und damit hoffentlich gestiegene Potential erahnen. Jetzt ist abwarten angesagt bis mal entsprechende Windbedingungen vorhanden sind. Habe das Gefühl ab grenzwertigen A-Rigg Bedingungen könnte der Spaß mit diesem Entwurf schon los gehen ...

Gruß, Patrick
Benutzeravatar
Shark
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 144
Registriert: 04.11.2019, 14:13
Wohnort: Hamburg
Titel: Modellsegler
Segelnummer: 286
Bootstyp: Orka & Orka MKII

Re: Weg vom Schlankheitswahn, es wird voluminös

Beitrag: #23Beitragvon Shark » 30.03.2025, 10:21


Ahoi,

gestern war etwas mehr Wind aber alles problemos mit dem A-Rigg zu segeln ...

nachfolgend ein paar Bewegtbilder ...

https://youtu.be/fVUz7Ngcw28

Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Shark
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 144
Registriert: 04.11.2019, 14:13
Wohnort: Hamburg
Titel: Modellsegler
Segelnummer: 286
Bootstyp: Orka & Orka MKII

Re: Weg vom Schlankheitswahn, es wird voluminös

Beitrag: #24Beitragvon VeitHAM » 30.03.2025, 14:39


moin,

soweit ich erkennen *) kann, trägt sie die Nase über dem Wasser und wackelt nicht mit dem Mast
vor und zurück, ich denke, so soll es sein.

*) schenkt ihm doch endlich ein Teleobjektiv !
Benutzeravatar
VeitHAM
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 391
Registriert: 11.10.2011, 20:03

Re: Weg vom Schlankheitswahn, es wird voluminös

Beitrag: #25Beitragvon Shark » 31.03.2025, 11:48


Guten Tag,

Mission accomplished ... kleiner Zusammenschnitt von gestern. C-Rigg war z.T. deutlich zu viel ...

https://www.youtube.com/watch?v=-1KNazWK9JE

Gruß, Patrick
Benutzeravatar
Shark
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 144
Registriert: 04.11.2019, 14:13
Wohnort: Hamburg
Titel: Modellsegler
Segelnummer: 286
Bootstyp: Orka & Orka MKII

Re: Weg vom Schlankheitswahn, es wird voluminös

Beitrag: #26Beitragvon andyhoff » 31.03.2025, 14:19


Gratulation Patrick,

macht schon Laune zu sehen wie das Teil übers Wasser gleitet :tup:
Das dürfte bei den Windbedingungen schneller sein als 'normale' .. sorry .. nicht abwertend gemeint! .. RG's
Bin normalerweise kein Freund so breiter Boote, aber dein Design hat was. Gefällt mir sehr!
Verrätst du uns noch wieviel Gewicht du drunter hattest? Bei den Wenden scheint es kein Problem zu geben? Ich vermute .. bei der Breite .. einen geringen Rumpftiefgang? Etwa 25mm?
Gruß Andy
RG65 .. Respekt wer's selber baut!
Benutzeravatar
andyhoff
Foren Legende
Foren Legende
 
Beiträge: 1027
Registriert: 14.10.2011, 07:59
Wohnort: Bayern / Oberpfalz
Titel: Spielzeugsegler
Segelnummer: GER120
Bootstyp: Home of MANTA design

Re: Weg vom Schlankheitswahn, es wird voluminös

Beitrag: #27Beitragvon Shark » 03.04.2025, 17:44


Hallo Andy,

freut mich, dass das Design dir gefällt. Ist halt etwas anders wie die üblichen RG's aber auch zu den Manntragenden Segelbooten / Schiffen. Im Modell muss und kann man Designs halt anders machen.

Zu deinen Fragen:
Ja, das Geschwindigkeitspotential ist bei den richtigen Windbedingungen bei raumen und achterlichen Wind größer und das nicht unerheblich. GPS war ja immer mit an Bord. Mir macht es immer wieder Freude die entsprechenden Passagen in den Videos wiederholt anzusehen. Bin gespannt damit mal Regatten zu segeln und zu sehen wie das Boot sich bei unterschiedlichen Bedingungen schlägt ...

Wenden ist tendenziell kein Problem, außer man ist gnadenlos übertakelt oder eine Böe zu stark. Dann geht das mit einer "normalen" RG aber auch nicht mehr. Die große Breite bringt halt eine flaches Unterwasserschiff mit sich, was die Drehfreudigkeit erhöht. Das hatte die erste Variante aber auch schon bzw. war positiv aufgefallen. Tiefgang ist sogar minimal weniger als deine vermuteten 25mm.

Mein Zielgewicht für eine RG ist immer 1000g +-30-50g Toleranz. Aktuell sind 600g drunter, damit ist sie unter 1 kg. 650g hatte ich angedacht. Wenn man es schafft die Konstruktion abzuspecken und dann 700g bei gleichem Gesamtgewicht drunter bekommt wäre das für mich der Knaller ...

Wo wir gerade beim Ballastgewicht sind. Ich habe auf die schnelle noch mal einen kurzen "schweren" Kiel gebaut um zu sehen wie sich eine RG damit im Reallife verhält, da ja doch häufiger mal argumentiert wird, das raumschots und vor dem Wind besser sei bezüglich Nickmoment im Allgemeinen und bei Böen. Einfachheitshalber habe ich mir nur einen Bombenmantel gedruckt und den dann mit 1,5mm Bleikugeln gefüllt. Diese sind ohne irgendeinen Klebstoff eingebracht um sie später wieder verwenden zu können.

WhatsApp Image 2025-04-02 at 14.31.39 (5).jpeg
WhatsApp Image 2025-04-02 at 14.31.39 (4).jpeg
WhatsApp Image 2025-04-02 at 14.31.39 (3).jpeg
WhatsApp Image 2025-04-02 at 14.31.39 (1).jpeg

Somit habe ich jetzt die drei "sinnigsten" Varianten zum probieren. Der / mein Favorit für die beste Allroundperformance laut Theorie und Praxis hat sich aber nicht geändert ...

Gruß,
Patrick
Benutzeravatar
Shark
Alter Hase
Alter Hase
 
Beiträge: 144
Registriert: 04.11.2019, 14:13
Wohnort: Hamburg
Titel: Modellsegler
Segelnummer: 286
Bootstyp: Orka & Orka MKII
Vorherige

Zurück zu Pläne, Boote und Projekte